Oranien, Amalia Fürstin von
geboren
31.8.1602 Braunfels gestorben
8.9.1675 Den Haag Beruf
Fürstin Konfession
evangelisch-reformiert GND-Explorer
120219719
Oranien, Amalia Fürstin von
Andere Namen
Geburtsname
Solms-Braunfels, Amalia%Gräfin zu
Weitere Namen
Nassau-Oranien, Amalia%Prinzessin von
Oranien-Nassau, Amalie von
Nassau, Amalie van Oranje-
Wirken
Werdegang
- Sommer 1619 Hofdame der Kurfürstin Elisabeth von der Pfalz, geb. Prinzessin Elisabeth Stuart, zunächst in Heidelberg, dann in Prag, seit 1621 im Exil im Haag
- leidenschaftlich, klug, politisch hoch begabt, stattete sie den Hof im Haag mit königlichem Glanz aus und förderte das Entstehen eines europäischen Kunstzentrums der Zeit
- wahrte das Oranische Erbe nach dem Tod ihres Sohnes Wilhelm II. für ihren Enkel Wilhelm III., der 1674 Erbstatthalter und 1689 König von England wurde
Familie
Vater
Solms-Braunfels, Johann Albrecht Graf von, 1563–1623, Kurpfälzischer Großhofmeister
Mutter
Sayn-Wittgenstein, Agnes Gräfin von, 1568–1617
Partner
Nassau, Prinz von Oranien, Friedrich Heinrich Graf von, GND, 1584–1647, Heirat Den Haag 4.4.1625, Statthalter in Holland, Seeland usw.
Verwandte
- Oranien, Wilhelm II. Prinz von <Sohn>, 1626–1650
- Brandenburg, Louise Henriette Kurfürstin von, geb. Prinzessin von Oranien <Tochter>, 1627–1667, verheiratet 7.12.1646 mit Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg, 1620–1688
- Oranien, Henriette Amalia Prinzessin von <Tochter>, * † 1628
- Oranien, Elisabeth Prinzessin von <Tochter>, * † 1630
- Oranien, Isabelle Charlotte Prinzessin von <Tochter>, 1632–1642
- Nassau-Dietz, Albertine* Agnes Fürstin von, geb. Prinzessin von Oranien <Tochter>, 1634–1696, verheiratet mit Wilhelm Friedrich Fürst von Nassau-Diez, 1613–1664
- Anhalt-Dessau, Henriette Catharina Fürstin von, geb. Prinzessin von Oranien <Tochter>, 1634–1696, verheiratet 1659 mit Johann Georg II. Fürst von Anhalt-Dessau, 1627–1693
- Oranien, Friedrich Heinrich Prinz von <Sohn>, * † 1639
- Pfalz-Simmern, Marie Henrietta Pfalzgräfin zu, geb. Prinzessin von Oranien <Tochter>, 1642–1688, verheiratet 23.9.1666 Ludwig Heinrich Pfalzgraf von Simmern, 1640–1674
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 34, Leipzig 1892, S. 572-575 (Pieter Lodewijk Muller)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 1, Berlin 1953, S. 238 f. (Harry Gerber)
- Schwennicke, Europäische Stammtafeln NF 17, 1998, T. 36
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 761 f., Nr. 4168
- Nassauische Lebensbilder, Bd. 5, Wiesbaden 1955, S. 35-56 (Harry Gerber)
- Arthur Kleinschmidt, Amalie von Oranien, geborene Gräfin zu Solms-Braunfels. Ein Lebensbild. Berlin: Johannes Räde, 1905
Bildquelle
Anthony van Dyck, Van Dyck - Amalie zu Solms-Braunfels - 1631-32, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Virtuelles Kupferstichkabinett: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Objektdatenbank KHK = Objektdatenbank Hessen Kassel Heritage: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oranien, Amalia Fürstin von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7445_oranien-amalia-fuerstin-von_oranien-amalia-fuerstin-von> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7445_oranien-amalia-fuerstin-von