Leyen und zu Hohengeroldseck, Maria Anna Gräfin von der

 
geboren
21.3.1745 Mainz
gestorben
10.7.1804 Frankfurt am Main
Beruf
Regentin
Konfession
katholisch
GND-Explorer
123726832

Andere Namen

Geburtsname

Cämmerer von Worms gen. von Dalberg, Maria Anna Helene Josephina%Freiin

Weitere Namen

Dalberg, Maria Anna Helene Josephina%Freiin von
Leyen, Marianne%Gräfin von der

Wirken

Werdegang

  • 1764 bei ihrer Tante, der Äbtissin Antoinette von Eltz-Kempenich in Münster-Bilsen
  • 1765 Aufenthalt in Frankfurt am Main anlässlich der Kaiserwahl Joseph II., Begegnung mit Franz Carl von der Leyen, Heirat im selben Jahr
  • Tod des Ehemanns 1775, Übernahme der Regentschaft in Blieskastel, im Westrich und in der Grafschaft Hohengeroldseck, Baden, für den minderjährigen Sohn
  • Förderung der Kohlefeuerung, Bau von Glas- und Alaunhütten
  • 1787 Aufhebung der Leibeigenschaft
  • 1780-1788 Bau der drei Niederwürzbacher Schlösser
  • 1790-1791 Bau des Salinenschlösschens Annahalle in Rilchingen
  • 1793 versuchte Verhaftung durch den französischen Conventscommissar Boutay, Flucht vor den französischen Revolutionstruppen nach Frankfurt am Main in Bauernkleidern
  • Sternkreuzordensdame
  • Ehrenmitglied der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft Heidelberg
  • zunächst in Heusenstamm beigesetzt, 1981 Überführung der sterblichen Überreste in die Schlosskirche Blieskastel

Werke

  • Journal meiner Unglücksfälle während der Revolution im Jahr 1793, hg. v. A. Kleinschmidt. In: Neue Heidelberger Jahrbücher 4, 1894, S. 91-114.

Lebensorte

Koblenz; Blieskastel; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Cämmerer von Worms Freiherr von und zu Dalberg, Franz Heinrich, 1716–1776, Burggraf zu Friedberg, Statthalter in Worms und Oberamtmann zu Oppenheim

Mutter

Eltz-Kempenich, Maria Sophie Anna Freiin von, 1722–1763

Partner

Leyen und zu Hohengeroldseck, Franz Georg Carl Anton Graf von der, 1736–1775, Heirat Mainz, St. Emmeran 16.9.1765, Geheimer Rat, Kämmerer, regierender Graf in Blieskastel

Verwandte

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Gemälde (unbekannter Maler, um 1770), Marianne Leyen, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Leyen und zu Hohengeroldseck, Maria Anna Gräfin von der, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7437_leyen-und-zu-hohengeroldseck-maria-anna-graefin-von-der> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7437