Winckler, Johann Georg
geboren
13.7.1642 Golzern bei Grimma Mühle gestorben
5.4.1705 Hamburg Beruf
Theologe, Pfarrer, Hofprediger, Konsistorialrat, Superintendent Titel
Dr. theol. Konfession
evangelisch-lutherisch GND-Explorer
117399841
Winckler, Johann Georg
Wirken
Werdegang
- Knabenschule Grimma, St. Thomasschule Leipzig
- Theologie-Studium Leipzig
- Informator der Prinzen in Wiesenburg, am Collegium Illustre in Tübingen
- 1672 Dissertation in Tübingen
- Freund und Helfer Speners
- 1672 Diakon in Homburg vor der Höhe
- 1673 Pfarrer und Metropolitan an St. Barbara in Braubach
- 1676-1678 Hofprediger und Konsistorialrat in Darmstadt
- 1678 durch den Tod Landgraf Ludwigs VI. entlassen, lutherischer Prediger an der Concordienkirche in Mannheim
- 1679 Fürstlich Löwenstein-Wertheimischer Pastor und Superintendent in Wertheim
- 31.8.1684 Pfarrer an St. Michaelis in Hamburg (vermittelt durch Paul Berenbergs Bekanntschaft mit Spener)
Lebensorte
Grimma; Leipzig; Wiesenburg; Tübingen; Homburg vor der Höhe; Braubach am Rhein
Familie
Vater
Winckler, Martin, Mühlenbesitzer in Golzern bei Grimma
Mutter
Drechsler, Marie
Partner
- Lindau, Elisabeth Magdalena von der, (⚭ Homburg vor der Höhe 11.8.1672) † Braubach 9.10.1673, in der „praxis pietatis“ bewandert, Tochter des Hans Wilhelm von Lindau, Herzoglich Braunschweig-Wolfenbüttelischer Hauptmann, in Mainzer Diensten (?), und der Anna Margaretha von Fronhorst, Hofmeisterin an verschiedenen Adelshöfen
- Merlau, Johanna Eleonore von, Frühsommer 1674 Brautwerbung
- Kugelmann, Johanna gen. Johannetta, (⚭ Braubach 22.11.1674) * Michelstadt 11.4.1658, † Hamburg 14.6.1719, Tochter des Johann Georg Kugelmann, Lizenziat der Rechte, 1626-1669, Amtmann in Michelstadt, und der Sophie Elisabeth Mentzer
Verwandte
- Winckler, Johann Balthasar <Sohn>, getauft Braubach 29.9.1675, † Wertheim 29.12.1681, Paten waren Superintendent Balthasar Mentzer in Darmstadt, Doktor der Rechtswissenschaften Johann Jacob Schütz in Frankfurt am Main, Johann Ochs d.Ä., Kaufmann in Frankfurt am Main, und dessen Ehefrau
- Winckler, Johann Christoph I. <Sohn>, 1678-1682
- Winckler, Johann Friedrich <Sohn>, * Wertheim 13.12.1679, † 24.10.1738, GND, 1704 Professor der orientalischen Sprachen am Gymnasium in Hamburg, 1712 Hauptpastor an St. Nicolai in Hamburg, Senior der hamburgischen Kirche
- Winckler, Johann Maximilian <Sohn>, 1682-1747
- Winckler, Johann Anton <Sohn>, 1685-1728
- Winckler, Johann Christoph II. <Sohn>, 1686-1705
- Winckler, Johann Gustav <Sohn>, 1688-1690
- Winckler, Johanna Sophie <Tochter>, 1690-1716
- Winckler, Johann Ludwig <Sohn>, 1693-1767
- Winckler, Johann Martin <Sohn>, 1694-1756
- Mentzer, Johanna Hedwig, geb. Winckler <Tochter>, 1695-1754, verheiratet Hamburg 12.8.1717 mit Balthasar IV. Mentzer, 1679-1741, General-Superintendent des Fürstentums Calenberg
- Winckler, Johanna Christiane <Tochter>, 1697-1741
- Osterhausen, Anna Sophia von, geb. von Lindau <Schwägerin>, † 1690
Nachweise
Quellen
- Leichenpredigt, u.a. Minden Nr. 7006/29-31
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 43, Leipzig 1898, S. 365-373 (Carl Bertheau)
- Joachim Lampe, Aristokratie, Hofadel und Staatspatriziat in Kurhannover, Bd. 2, Göttingen 1963, T. 141, S. 343
- Claudia Tietz, Johann Winckler (1642–1705): Anfänge eines lutherischen Pietisten, Göttingen 2008
- Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 17, Kassel 1819, S. 141-152
Bildquelle
Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Virtuelles Kupferstichkabinett: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- GESA = Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Winckler, Johann Georg, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7416_winckler-johann-georg> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7416