Kugelmann, Caspar

 
geboren
1560 Neckarsulm
gestorben
17.3.1631 Heilbronn
Beruf
Sekretär, Rat
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
11973558X

Wirken

Werdegang

  • Studium der Rechte an der Universität Heidelberg
  • Bürger in Heilbronn
  • Pfalzgräfl. Sekretär
  • 1597-1605 Gfl. Waldeck. Vormundschaftsrat
  • soll 1623 einen Kandidaten als Pfarrernachfolger in Michelstadt finden und engagiert Johannes Hunnehagen aus Schleusingen
  • besitzt 1 Stamm des Reichenbacher Bergwerks
  • zahlt 1624 10 Gulden für die Renovierung der Michelstädter Kirche
  • Gfl. Erbach. Rat (wohl in Michelstadt)

Lebensorte

Heidelberg; Heilbronn

Familie

Vater

Kugelmann, Jacob, Gastgeber und Ratsherr in Neckarsulm

Mutter

Diemer, Eva, * Heilbronn, † vor 1566, Tochter des Hans Diemer und der Anna Grünbach, einer Tochter des Kilian Grünbach in Heilbronn und der Anna Schwarzerdt

Partner

Dotzler, Rosine, * Heilbronn 1569, † Heilbronn 4.4.1629, 1604 Patin in Erbach

Verwandte

  • Glandorf, Rosina, geb. Kugelmann <Tochter>, 1592-1639, verheiratet mit Johann Glandorf, 1588-1649, Bürgermeister in Heilbronn, Rat, Amtmann
  • Vigelius, Dorothea, geb. Kugelmann <Tochter>, ca. 1594, verheiratet mit Lucas Vigelius, Secretarius, Keller
  • Kugelmann, Georg, 1594-1640, Rat und Amtmann zu Michelstadt
  • Vigelius, Anna, geb. Kugelmann <Tochter>, * Erbach 26.5.1605, † Michelstadt 16.2.1639, verheiratet Erbach 10.2.1624 David Vigelius, † 1635, Magister, Rektor der Schule in Erbach
  • Schmidt, Johanna, geb. Kugelmann <Tochter>, verheiratet Wertheim 10.11.1623 mit Heinrich Schmidt

Nachweise

Quellen

  • KB-Forschungen Heidi Banse, Michelstadt, Mai 2011.

Literatur

  • Strack, Hess. Findlinge aus den Wertheimer Kirchenbüchern, in: Hessische Chronik, Bd. 3, S. 58
  • Joachim Lampe, Aristokratie, Hofadel und Staatspatriziat in Kurhannover, Bd. 2, Göttingen 1963, T. 141, S. 343
  • Karl Klingemann, Zwei Mönche und ihre evangelischen Nachkommen, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1937;
  • Helmut Steinmetz, Waldeckische Beamte. In: Geschichtsblätter für Waldeck 1964, Nr. 265;
  • Reichenbacher Chronik, Nr. 18.

Leben

Aus der Biografie

Stadtarchiv Heilbronn A 3-1675 „1631 Inventarium über weilandt, des Ehren u. Hochgelehrten, Herrn Caspar Kugelmann, Hochgräfl. Erpachischen Rhats u. Bürgers zu Heilbronn sel. Verlaßenschaft, so in Gegenwart des auch Edlen Hochgelehrten Eh... und ... Herrn Georg Kugelmanns, ... Raths ..., Herrn Luca Wielius, Hochgräfl. Erpachischen Catzlers u. Herrn Johann Glandorf und H. David Vigelius als gesambt Erben für sich und im Namen Ihrer Hausfrauen neben Herrn Joh. Phil. Orth, des kleinen Raths u. Steuerherren daselbsten, theils den 19. 7bris Ao 1631 Vorgenommen und volgendt den 7. April Ao 32 von Herrn Ulrich Meyern Not. ... und derzeit Stadtschreibers zu gedachtem Heilbronn ... worden“ († 17. September 1631).
1640 ...die Edel. Wohlgeehret, des Sel. Herrn Johann Caspar Kugelmann, J.U.D. und Erpach. Rath und Amtmann zu Fürstenau... den 5. zu Michelstaddt in der Pfarrkirche begraben worden. (dieser Sterbeeintrag im KB Michelstadt muss eine 2. (Ehe)frau betreffen. Es kann nicht sein Sterbedatum sein, wie in der Literatur verbreitet, da sein Nachlass bereits am 19. September 1631 in Heilbronn niedergeschrieben ist.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kugelmann, Caspar, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7413_kugelmann-caspar> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7413