Liman von Sanders, Otto* Viktor Karl

Liman von Sanders, Otto* Viktor Karl
Wirken
Werdegang
- Besuch des Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums in Berlin
- 1874 Eintritt in das 1. Großherzoglich Hessische Infanterie-Regiment Nr. 115
- 1875 Sekondeleutnant
- 1878-1881 Wechsel an die Kriegsakademie, Dragoner-Regiment Nr. 23 in Darmstadt
- 1885 Premierleutnant
- 1894 Beförderung zum Major
- 1900 Führung des Husaren-Regiments Nr. 6 in Leobschütz (heute Głubczyce/Polen)
- 1901 Oberstleutnant
- 1904 Oberst
- 1908 Generalmajor
- 1911 Generalleutnant und Kommandeur der 22. Division in Kassel
- 1913 Chef der deutschen Militärmission in Konstantinopel und Übernahme des Kommandos des 1. Armeekorps
- 1914 Königlich Preußischer General der Kavallerie und Kaiserlich Ottomanischer Marschall und Armeeführer
- Generalinspektor der türkischen Armee
- Königlich Preußischer Adelsstand als „Liman von Sanders“ Berlin 16.6.1913
- Ehrenbürger von Leobschütz
- Träger des Ordens Pour le mérite mit Eichenlaub
Lebensorte
Berlin; Darmstadt; Leobschütz
Familie
Vater
Liman, Karl Leonhard, 1828-1902, Kaufmann und Rittergutsbesitzer auf Schwessin bei Stolp, Sohn des Victor Liman, GND, † Hamburg 1830, Kaufmann, und der Henriette Amalie von Halle
Mutter
Michaelis, Emma, 1831–1892, Tochter des Karl Ludwig Heinrich Michaelis, Kaufmann, nach Vermögensverlust Küster und Lehrer in Königsberg (Neumark), und der Amalie Caroline von Hake
Partner
- Sanders, Amelie* Lily Karoline Gabriele von, (⚭ Darmstadt 22.9.1877) * Darmstadt 22.2.1858, † Leobschütz 4.2.1906, Tochter des Howard von Sanders, aus Schottland stammend, Oberstleutnant, und der Berta von Küchler
- Alberti, Elisabeth, * Budapest 27.12.1884, † 1936, Heirat Budapest 24.2.1923
Verwandte
- Charisius, Else* Therese Berta Emma Sophie, geb. Liman von Sanders <Tochter>, 1879, verheiratet in Leobschütz 9.4.1902 mit Paul Charisius, Königlich-Preußischer Oberst a.D.
- Liman von Sanders, Amelie* Henriette Alicia Gertrud <Tochter>, 1883, lebt in Magdeburg
- Mayr, Doris* Jane Ida Luise Gabriele, geb. Liman von Sanders <Tochter>, 1889, verheiratet Berlin 28.10.1920 mit Ludwig Mayr, Brauereibeamter in Innsbruck
- Liepmann, Isaac Nathan <Urgroßvater>, 1762–1819, jüdischer Bankier in Berlin, nannte sich nach seiner Taufe 1809 Isaac Nathanael Christian Lieman (Liman)
Nachweise
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 14, Berlin 1985, S. 563-565 (Franz Menges)
- Darmstädter Ehrengräber. Biografien und Bewertungen, hrsg. von der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Darmstadt 2016, S. 130-133
- Gothaisches genealogisches Taschenbuch der briefadeligen Häuser, 1929, S. 287
- Eckhard Lisec, Der Völkermord an den Armeniern im 1. Weltkrieg. Deutsche Offiziere beteiligt? Berlin: Carola Hartmann Miles-Verlag 2017
Bildquelle
Bundesarchiv, Bild 183-2007-0917-500 / CC-BY-SA 3.0, Bundesarchiv Bild 183-2007-0917-500, Otto Liman von Sanders, CC BY-SA 3.0 DE (Ausschnitt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Liman von Sanders, Otto* Viktor Karl, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7366_liman-von-sanders-otto-viktor-karl_liman-von-sanders-otto-viktor-karl> (aufgerufen am 29.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7366_liman-von-sanders-otto-viktor-karl