Scholz, Carl* Julius Ludwig Ernst
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Wiesbaden
- 1851-1852 Besuch des Gymnasiums in Weilburg
- 1853 Abitur in Wiesbaden
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Berlin
- 1856 Examen
- 1859 Eintritt in das nassauische Militär, Leutnant im Jägerbataillon
- 1860 Rechtsanwalt
- ab 1863 Direktor der Rheinischen Versicherungsgesellschaft in Wiesbaden
- 1865 (2. Wahl)-1866 Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau, gewählt aus der Gruppe der Gewerbetreibenden (Nassauische Fortschrittspartei)
- 1867 Rechtsanwalt in Wiesbaden
- 1868 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden für den Stadtkreis Wiesbaden (Nationalliberale Partei), sein Mandat erlosch, nachdem er 1869 aus dem Wiesbadener Gemeinderat ausschied
- Justizrat
- 1883-1893 Direktor des Verbands der Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften am Mittelrhein
- Referent des Zentralgewerbevereins
- Mitarbeiter der Firma Gottfried Glaser, Prokura derselben
- Mitglied des Aufsichtsrats des Vorschussvereins (Bank für Handel und Gewerbe)
- 1891-1893 Stadtverordneter in Wiesbaden, Ernennung zum Justizrat
- bedeutendes Rednertalent und Kämpfernatur im Parlament
Funktion
- Nassau, Herzogtum, 10. Landtag, 1. Kammer, Mitglied (NFP), 1865
- Nassau, Herzogtum, 11. Landtag, 1. Kammer, Mitglied (NFP), 1865-1866
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1868
Lebensorte
Wiesbaden; Weilburg; Bonn; Berlin
Familie
Vater
Scholz, Philipp* Anton, * Wiesbaden 15.12.1797, † Wien 31.1.1853, Zolldirektions- und Obersteuerrat, Sohn des Josef Scholz, 1768–1813, Fabrikant in Wiesbaden, und der Katharine Adelburg Stärk
Mutter
Fussinger, Johannette* Rosine Christine, * Weilburg 27.5.1799, † Wiesbaden 29.8.1840, Heirat Wiesbaden 27.11.1819, Tochter des Johannes Fussinger, Bäcker in Weilburg, und der Johannette Luise Heil
Partner
Raht, Luise, (⚭ 5.5.1863) * Eltville am Rhein 5.6.1844, † Wiesbaden 23.1.1908, Tochter des Friedrich Raht, Landrat und Amtmann zu Walmerod, und der Bertha Lex
Verwandte
- Scholz, Friedrich* Christian Carl <Sohn>, 1867-1905, Rechtsanwalt in Wiesbaden, verheiratet 3.7.1901 mit Johanna Wolff
- Scholz, Ernst* August Gustav <Sohn>, 1874-1932, Reichsminister
- Goebel, Luise Emilie Frieda*, geb. Scholz <Tochter>, 1876, verheiratet Wiesbaden 27.9.1900 mit Rudolf* Franz Eduard Albert Goebel, Major
- Scholz, Christian <Onkel>, 1806-1880, Verleger, Mühlenbesitzer, Abgeordneter
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 210 Nr. 6066
- HStAM Bestand 925 Nr. 2750 (Wiesbaden, Sterbenebenregister, 1908, Nr. 123)
Literatur
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 804 f. (Rolf Faber)
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 301 f., Nr. 315
- Rösner, Nassauische Parlamentarier, Teil 1: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866, Wiesbaden 1997, Nr. 224
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 342
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 723, Nr. 3961
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 14, 1908, S. 481f.
- Albert Herrmann, Gräber berühmter und im öffentlichen Leben bekanntgewordener Personen auf den Wiesbadener Friedhöfen, Wiesbaden, 1928, S. 102-103.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Scholz, Carl* Julius Ludwig Ernst, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7329_scholz-carl-julius-ludwig-ernst> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7329