Hallwachs, Ernst Wilhelm Theodor
Wirken
Werdegang
- 1852 Postassistent in Mainz, dann beim Ober-Postamt in Darmstadt
- 1856 Postverwalter in Bensheim
- 1858 Postdirektor
- 1868 Postmeister und Ehrenbürger in Bensheim
- erhielt 1890 den Roten Adler-Orden und 1893 den Kronenorden verliehen
- 1892 wurde Ernst Hallwachs pensioniert und ein Platz „in den neun Krümm“ nach ihm benannt
- mit der Pensionierung Hallwachs’ fiel der Beginn der Neubauplanung für die Post zusammen
Lebensorte
Mainz; Darmstadt; Bensheim
Familie
Vater
Mutter
Sartorius, Maria Wilhelmina*, * Darmstadt 21.10.1794, † Darmstadt 3.11.1884, Heirat Bickenbach 30.7.1821, Tochter des Ernst Ludwig Sartorius, 1754–1829, Professor und Prorektor am Gymnasium in Darmstadt, und der Luise Dorothee Magdalene Heumann
Partner
Krauß, Mathilde, * Bensheim 20.2.1840, † 17.11.1908, Tochter des Bernhard Krauß, 1810–1875, Dr. med., Arzt in Bensheim, und der Margarete Heckler, lebte zuletzt in Bensheim, Casinostraße 3
Verwandte
- Morneweg, Mathilde Margarethe Wilhelmine Elisabeth*, geb. Hallwachs <Tochter>, 1861–1940, Heirat Bensheim 27.10.1883 mit Adolf Morneweg, Kreisamtmann in Bensheim, Polizeirat, Bürgermeister, dann Oberbürgermeister von Darmstadt
- Hallwachs, Bernhard <Sohn>, * Bensheim 5.6.1864, † Bensheim 3.9.1875
- Hallwachs, Friedrich <Neffe>, * 1876, begründete die Firma Dampfmesserwerke „Hallwachs und Langen“ in Bensheim
Nachweise
Quellen
- Bergsträßer Anzeigeblatt 1868, 28, 1890, 35 und 1892, 103 und 147.
Literatur
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 69, S. 69.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hallwachs, Ernst Wilhelm Theodor, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7205_hallwachs-ernst-wilhelm-theodor_hallwachs-ernst-wilhelm-theodor> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7205_hallwachs-ernst-wilhelm-theodor