Hanstein-Knorr, Wilhelm Ludwig August* Freiherr von
Andere Namen
Geburtsname
Hanstein, Wilhelm Ludwig August*%Freiherr von
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Weilburg
- ab 17.10.1822 Studium der Rechte und der Kameralwissenschaften an den Universitäten Göttingen und Heidelberg
- 1828 Referendar bei der Finanzkammer in Kassel
- 1831 Assessor bei der Finanzkammer in Kassel
- 26.5.1834 Mitglied des Obersteuerkollegiums, Oberfinanzassessor
- 17.11.1837-1848 Oberfinanzrat am Obersteuerkolleg in Kassel
- 29.5.1838 Fürstlicher Konsens zur Annahme des Namens und Wappens der im Mannesstamm erloschenen Familie seines Schwiegervaters, Änderung des Familiennamens in von Hanstein-Knorr
- Sommer 1838 erfolglose Bewerbung um eine der vakanten (Neben-)Stellen bei der Direktion der Zivil-Witwen- und Waisenanstalt
- 14.12.1839 Ernennung zum Kammerherrn, Ritter des sächsischen Hausordens
- 1841-1851 daneben Direktor des Bades Nenndorf
- 5.10.1848 Mitglied der Oberfinanzkammer Kassel
- 1851 Mitglied der Einstweiligen Kommission für die Verwaltung der Domänen
- 26.7. Versetzung in den Wartestand
- 20.10.1853-1856 Referent in der Abteilung für die direkten Steuern im kurhessischen Finanzministerium
- 13.6.1855 Geheimer Oberfinanzrat
- 4.3.-17.9.1856 Vorstand des Finanzministeriums, Staatsrat
- 4.12.1856 provisorischer Direktor und ab 17.12.1857 Direktor des Obersteuerkollegiums
- 1856 Substitut des Vorsitzenden des Disziplinargerichtshofes zweiter Instanz
- 18.12.1861 Versetzung in den Ruhestand auf Nachsuchen
- Fürstlicher Konsens zur Annahme des Namens und Wappens der im Mannesstamm erloschenen Familie seines Schwiegervaters
Lebensorte
Weilburg; Göttingen; Heidelberg; Kassel
Familie
Vater
Mutter
Haynau, Wilhelmine Freiin von, * 20.7.1783, † 1866, Heirat 6.4.1801, Tochter des Landgrafen Wilhelm IX. und der Rosa Freifrau von Lindenthal
Partner
Knorr von Sollstedt, Emma, (⚭ 3.6.1838) * Sollstedt 14.10.1807, † Kassel 22.4.1876, Miterbin von Sollstedt, Tochter des Sittig von Knorr auf Sollstedt und Breitenbich, 1784–1847, Königlich Preußischer Oberstleutnant a.D., Mitglied des Provinziallandtages der Provinz Sachsen, und der Friederike von Laure
Verwandte
- Rosen, Sitta von, geb. Freiin von Hanstein <Tochter>, * 1839, verheiratet Kassel 22.4.1867 mit Jonas von Rosen, † 1881, Landrat des Kreises Hadersleben
- Hanstein, Werner Carl Freiherr von <Sohn>, 1840
- Bünau, Clara Marie von, geb. Freiin von Hanstein <Tochter>, * 1846, verheiratet Unterstein 6.7.1873 Rudolf von Bünau, auf Groß-Vorbeck, Krs. Kolberg, Königlich Preußischer Regierungsrat in Stettin
Nachweise
Literatur
- Wannagat (Hrsg.), Kassel als Stadt der Juristen (Juristinnen), Köln u. a. 1990, S. 421
- Höffner, Kurhessens Ministerialvorstände der Verfassungszeit 1831–1866, Gießen 1981, S. 149-152
- C. P. E. von Hanstein, Urkundliche Familiengeschichte des Geschlechts der von Hanstein auf dem Eichsfelde, 2. Teil, Kassel 1857, Tafel 14
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch, Freiherrliche Häuser, 1886, S. 366
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hanstein-Knorr, Wilhelm Ludwig August* Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7192_hanstein-knorr-wilhelm-ludwig-august-freiherr-von_hanstein-knorr-wilhelm-ludwig-august-freiherr-von_hanstein-knorr-wilhelm-ludwig-august-freiherr-von_hanstein-knorr-wilhelm-ludwig-august-freiherr-von> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7192_hanstein-knorr-wilhelm-ludwig-august-freiherr-von_hanstein-knorr-wilhelm-ludwig-august-freiherr-von_hanstein-knorr-wilhelm-ludwig-august-freiherr-von