Selchow, Johann Heinrich Christian von
Wirken
Werdegang
- seit 1739 von dem Grafen Christian Ernst von Stolberg erzogen (daher die häufige falsche Angabe, dass er in Wernigerode geboren sei)
- Besuch des Gymnasiums Wernigerode
- 1751 Studium der Rechte in Göttingen
- 21.6.1755 Promotion zum Doktor der Rechte in Göttingen
- 1557 Habilitation in Göttingen
- 1757-1762 außerordentlicher Professor der Rechte in Göttingen
- 1760 lehnt einen Ruf nach Gießen ab
- 1762 ordentlicher Professor der Rechte in Göttingen
- 1764 Assessor der Juristischen Fakultät des Spruchkollegiums
- 1770 Königlich Großbritannischer Kurbraunschweig-Lüneburgischer Hofrat
- 1780 ordentlicher Beisitzer der Juristenfakultät
- 1783-1795 erster Professor für deutsches Recht, daher „der Germanist“ genannt
- 1784 erster Badegast in Wilhelmsbad
- Hauptvorlesungen:
- öffentliches Reichs- und Landesstaatsrecht und pragmatische Reichsgeschichte
- deutsches Privat- und Lehenrecht und Pandekten
Akademische Qualifikation
- 21.6.1755 Promotion zum Doktor der Rechte in Göttingen
- 1557 Habilitation an der Universität Göttingen @ mit der Arbeit „Elementa antiquitatum iuris Romani publici et privati“
Akademische Vita
- Göttingen, Universität / Juristische Fakultät / Rechtswissenschaft / außerordentlicher Professor / 1757-1762
- Göttingen, Universität / Juristische Fakultät / juris publici et feudalis / ordentlicher Professor / 1762-1783
- Marburg, Universität / Juristische Fakultät / deutsches Recht / ordentlicher Professor / 1783-1795
Akademische Ämter
1.11.1782 (10.2.1783 vereidigt) Geheimer Rat und Vizekanzler der Universität Marburg
19.8.1783 Kanzler der Universität Marburg
Werke
- Anfangsgründe des braunschweigisch-lüneburgischen Privatrechts (1760)
- Grundsätze des Wechselrechts, zum Gebrauch öffentlicher Vorlesungen (1777)
- Gründliche Bewährung der Gerechtsame des Hochgräflichen Hauses Lippe auf die Herrschaft Sternberg und die übrigen angeblich dazugehörigen Güter nebst eine Widerlegung der dagegen gemachten bischöflich paderbornischen Ansprüche (1783)
Lebensorte
Wernigerode; Göttingen; Marburg
Familie
Vater
Selchow, Heinrich Gottlob von, 1704–1736, Königlich Preußischer Oberst zu Pferd, Sohn des Valentin Heinrich von Selchow, auf Klauswalde und Kirschbaum in Pommern, und der Eva Sophie von Ilow aus dem Haus Kirschbaum
Mutter
Rimbach, Sophie Marianne von, 1705/1710-1736, katholisch, Tochter des Johann Jakob Bernhard von Rimbach, Stallmeister, Hofmeister und Oberforstmeister des Grafen Christian Ernst von Stolberg-Wernigerode, und der Catharina Henriette Margarethe d’Armanyon
Partner
- Weise, Eleonore von, (⚭ 1758) 1762 geschieden, verheiratet II. mit Vollrat Ernst von Watzdorf, Hauptmann
- Hanstein, Johanna Dorothea Anna*, (⚭ Unterstein bei Heiligenstadt 14.8.1766) * Unterstein 24.12.1747, † Marburg 17.5.1827, Tochter des Werner von Hanstein, 1693-1778, auf Unterstein, Rittmeister, und der Juliane von Linsingen, 1722-1756
Verwandte
- Selchow, Henrich Ludwig von <Sohn>, 1767-1788, Leutnant
- Selchow, Friedrich Wilhelm von <Sohn>, 1769-1845, Landrat des Kreises Lauenburg, Pommern, Mitglied des Landtags, Ehrenbürger der Stadt Lauenburg, verheiratet 1800 mit Friederike Kummer, Erbin des Rittergutes Rettkewitz, Pommern
- Selchow, Carl Wilhelm Rudolph von <Sohn>, 1772, Leutnant
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 33, Leipzig 1891, S. 670 f. (Ernst Landsberg) und Bd. 36, 1893, S. 791
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 187
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. XIV, S. 177 f.
- Ebel, Catalogus professorum Gottingensium 1734–1962, Göttingen 1962, S. 50, 58
- Dorothea Weichbrodt, geb. von Tiedemann, Ahnenliste der von Selchow aus dem Hause Rettkewitz in Pommern, (Bibliothek familiengeschichtlicher Arbeiten 42), Neustadt an der Aisch, 1981
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Virtuelles Kupferstichkabinett: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- GESA = Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Personen-DB Nds. Bibliographie = Personen-Datenbank der Niedersächsischen Bibliographie: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Selchow, Johann Heinrich Christian von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7177_selchow-johann-heinrich-christian-von> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7177