Wittgenstein, Moses Meier
geboren
1761 gestorben
3.1.1822 Korbach Beruf
Kaufmann, Hoffaktor Konfession
jüdischAndere Namen
Geburtsname
Moses Meier
Wirken
Werdegang
- erwarb 1810 das Anwesen Korbach, Kirchstr. 26
- baute das Geschäft seines Vaters zu einem Warenhaus in Korbach aus (speziell Wollhandel)
Familie
Vater
Meier Moses, gestorben Korbach 25.11.1804, Schutzjude in Korbach, Hausbesitzer, Sohn des Ahron Meier Moses und der Sara aus Laasphe
Mutter
N.N., Sarah, gest. Korbach 20.7.1821
Partner
Simon, Brendel (Bernhardine), * 1768, gest. Korbach 24.6.1829, Schwester des Simon Salomon, Kaufmann, Hofjude in Korbach
Verwandte
- Wittgenstein, Simon <Sohn>, 1788-1853, Kaufmann in Korbach
- Wittgenstein, Richard Simon <Sohn>, 1796-1862, Wollhändler in Leipzig
- Wittgenstein, Julie <Tochter>, 1802
- Wittgenstein, Hermann Christian <Sohn>, 1802-1878, Wollhändler in Wien
- Wittgenstein, Hirsch Meier <möglicher Bruder>, * ca. 1757, gest. Bielefeld 23.7.1826, Kaufmann in Bielefeld
Nachweise
Literatur
- Karl Wilke, Die Geschichte der jüdischen Gemeinde Korbach, 1993, S. 257-258.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wittgenstein, Moses Meier, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7154_wittgenstein-moses-meier_wittgenstein-moses-meier> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7154_wittgenstein-moses-meier