Stölzel, Otto* Eduard

Stölzel, Otto* Eduard
Andere Namen
Weitere Namen
Stoelzel, Otto* Eduard
Wirken
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Lausanne, Berlin, Marburg und Leipzig
- 6.6.1890 erstes juristisches Staatsexamen („gut“)
- 22.10.1890 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Rostock
- 13.6.1890 Vereidigung als Gerichtsreferendar, tätig unter anderem am Amtsgericht Bernau
- 1890-1891 Einjährig-Freiwilliger beim 1. Garde-Feldartillerie-Regiment, zuletzt Major der Reserve des 3. Garde-Feldartillerie-Regiments
- 2.10.1895 Große Staatsprüfung („gut“)
- 8.10.1895 Regierungsassessor, tätig beim Amtsgericht Charlottenburg
- 16.3.1897 Hilfsarbeiter im Justizministerium
- 24.9.1897 Landrichter beim Landgericht in Neuruppin
- 1.1.1900 Hilfsarbeiter im Justizministerium
- 1.12.1906 zum Landgericht Berlin II unter Fortdauer seiner Beschäftigung im Justizministerium
- 1.6.1907 Oberlandgerichtsrat beim Oberlandesgericht Celle
- 5.7.1911 Hilfsrichter beim Oberverwaltungsgericht Berlin
- 1.5.1914 Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern
- 29.6.1914 Königlich Preußischer Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im preußischen Ministerium des Innern
- 9.1914-11.1915 Teilnehmer am Ersten Weltkrieg als Hauptmann der Reserve und Batteriechef im Feldartillerie-Regiment Nr. 82, nach schwerer Verwundung beurlaubt, 29.2.1916 aus dem Heeresdienst entlassen
- 2.7.1918 Geheimer Oberregierungsrat und Vortragender Rat im Ministerium des Innern
- 1.2.1921 Abteilungsdirigent im Ministerium des Innern
- 16.4.1926 kommissarischer Regierungspräsident in Kassel
- 30.4.1926-3.2.1927 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Kassel, nach Auseinandersetzungen mit dem Provinzialausschuss und dem Innenministerium im einstweiligen Ruhestand
- 1.6.1927 Ruhestand
- 8.7.1927 Honorarprofessor für Verwaltungsrecht in Marburg, Wahrnehmung der Lehre bis Ende Wintersemester 1936/37
- Vorsitzender des Bundes der Standesbeamten
- Genealoge
Funktion
- Kassel, Regierungsbezirk, Regierungspräsident, 1926-1927
Studium
Studium an den Universitäten Lausanne, Leipzig, Marburg, Berlin
Akademische Qualifikation
- 1890 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Rostock
Akademische Vita
- Marburg, Universität / Juristische Fakultät / Verwaltungsrecht / Honorarprofessor / 1927-1937
Werke
Lebensorte
Lausanne; Berlin; Kassel; Marburg; Leipzig; Rostock; Bernau bei Berlin; Charlottenburg; Neuruppin
Statusgruppe
Wissenschaftler/in
Familie
Vater
Mutter
Engelhard, Anna* Johanna Friederike Ida, 1839-1873, Heirat 1860
Partner
Nieden, Anna* Karoline Wilhelmine zur, (⚭ Hagen (Westfalen) 30.4.1896) * Hagen 5.12.1874, † Marburg 15.7.1945, Tochter des Heinrich* Wilhelm zur Nieden, 1843-1926, Pfarrer in Hagen in Westfalen, und der Eugenie Hueck
Verwandte
- Weise, Anna Luise, geb. Stölzel <Tochter>, 1897, verheiratet Berlin 16.9.1923 mit Richard Weise, Oberregierungsrat beim Finanzamt in Frankfurt am Main
- Stölzel, Adolf <Sohn>, 1898-1916, gefallen bei Martigny, Fahnenjunker
- Quint, Hildegard Jutta*, geb. Stölzel <Tochter>, 1907, verheiratet Jassek 8.7.1927 mit Karl Quint, 1900, Dr. jur., Senatspräsident am Oberlandesgericht in Frankfurt am Main
- Nieden, Eugen zur <Schwager>, 1873-1937, Dr. jur., 1922-1931 Rechtsanwalt in Kassel
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 520/27 Nr. 19421
- HStAM Bestand 915 Nr. 5769 (Marburg, Sterbenebenregister, 1945, Nr. 1045)
- StadtA KS Bestand S 1 Nr. 2767
Literatur
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 219 f.
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 125, 1959, S. 295 f.
- Auerbach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 2, Von 1911 bis 1971 1979, S. 143
Bildquelle
Universitätsarchiv Marburg, Bildersammlung.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stölzel, Otto* Eduard, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7143_stoelzel-otto-eduard> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7143