Heyl, Johann Cornelius
geboren
23.3.1758 Worms gestorben
4.9.1818 Worms Beruf
Kaufmann, Schiffmann Konfession
evangelisch-reformiert GND-Explorer
1041307691Wirken
Werdegang
- musste durch den großen Stadtbrand die Stadt verlassen und kehrte in die Ruinen zurück
- errichtete am Marktplatz ein stattliches Haus, in dem die Familie 100 Jahre lebte
- kaufte 1804 aus französischem Staatseigentum den Ruinen und Gelände des früheren Wormser Bischofshofs (später Heylscher Garten)
Familie
Vater
Heyl, Johann Cornelius, 1721–1797, Schiffmann in Worms
Mutter
Körner, Anna Barbara, * 1726, † 13.2.1801, Heirat 27.8.1748, Tochter des Wilhelm Körner und der N.N. Bechinger
Partner
Leutz, Anna Elisabeth, * Eberbach am Neckar 15.1.1768, † Worms 9.2.1805
Verwandte
- Heyl, Leonhard I <Sohn>, 1789–1854, Kaufmann im Lederhandel in Worms
- Heyl, Johann Cornelius <Sohn>, 1792–1858, Lederfabrikant
- Valckenberg, Maria Barbara, geb. Heyl, 1797–1863, verheiratet in Worms 27.5.1813 mit Friedrich Valckenberg, 1788–1841, Weinhändler in Worms
- Heyl, Johann Jakob <Bruder>, 1752–1818, Schiffmann und Güterbesitzer in Worms
Nachweise
Literatur
- Stammtafel der Freiherren Heÿl zu Herrnsheim, als Handschrift gedruckt, (nach 1934);
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser Teil B, 1933, S. 215;
- Gerold Bönnen, Die Familie Heyl und ihr Wirken (ca. 1850 bis 1980). In: G. Bönnen, F. Werner (Hrsg.), Die Wormser Industriellenfamilie von Heyl, Worms 2010, S. 36.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heyl, Johann Cornelius, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7121_heyl-johann-cornelius> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7121