Pagenstecher, Emil Justus
geboren
5.4.1731 Herborn gestorben
11.2.1785 Worms Beruf
Soldat, Offizier, General GND-Explorer
1095577743Andere Namen
Weitere Namen
Pagenstecher, Aemilius Justus
Wirken
Werdegang
- Privatunterricht
- ab 1739 Besuch des Pädagogiums in Herborn
- ab 1747 Studium an der Hochschule in Herborn
- 1750 Abbruch der medizinischen Ausbildung, Wechsel in den französischen Militärdienst
- 1752 Fähnrich beim Regiment Nassau
- 1756 Leutnant, 1758 Capitaine, ab 1767 bei der Legion Prinz v. Condé
- 1771 Pour le mérite, ab 1776 Colonel-Second beim Regiment Nassau
- 1784 Maréchal de camp
Lebensorte
Herborn
Familie
Vater
Pagenstecher, Ernst Alexander Otto Cornelius, 1697–1753, Professor
Mutter
Ludocivi, Maria Margaretha, * Hamm (Westfalen) 31.10.1700, † Herborn 18.1.1748, Heirat Hamm in Westfalen 3.8.1722, Tochter des Johann Friedrich Ludovici, Königlich Preußischer Rentmeister und Hofrichter in Hamm, und der Margarete von der Upwich
Partner
Mayerhoff, Marie Amélie, * Büdingen 1.10.1729, † Worms 1786, Heirat Frankfurt am Main 8.2.1762, Tochter des David Chrétien de Mayerhoff und der Marie Charlotte Feuerbach
Nachweise
Literatur
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 597, Nr. 3270
- Sigurd Pagenstecher, Stammfolge Pagenstecher. Neufassung 2000, (Bonn) (1999), S. 2-21.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Pagenstecher, Emil Justus, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7103_pagenstecher-emil-justus> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7103