Medicus, Friedrich* Karl

 
geboren
28.6.1813 Landshut
gestorben
18.12.1893 Wiesbaden
Beruf
Lehrer, Institutsdirektor, Abgeordneter
Titel
Prof. Dr. phil.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
115747702

Andere Namen

Weitere Namen

Medicus, Friedrich* Carl

Wirken

Werdegang

  • Studium der Naturwissenschaften an der Universität München, Promotion
  • 1843-1876 Lehrer für Wiesenbau am Landwirtschaftlichen Institut Hof Geisberg bei Wiesbaden
  • Professor
  • 1849 zugleich Nachfolger Wilhelm Albrechts als „beständiger Sekretär“ des Landwirtschaftlichen Vereins
  • 1865-1866 (als Vertreter der Fürstin zu Wied) Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau
  • 1869-1872 kommissarischer Leiter des Landwirtschaftlichen Instituts Hof Geisberg
  • 1872-1876 Direktor des Landwirtschaftlichen Instituts Hof Geisberg
  • 1876 Versetzung in den Ruhestand

Funktion

  • Nassau, Herzogtum, 11. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1865-1866

Werke

Lebensorte

München; Hof Geisberg

Familie

Vater

Medicus, Ludwig Wallrad, 1771-1850, Professor der Land- und Forstwirtschaft in München

Mutter

Langsdorff, Johanna Caroline, * Gerabronn 18.8.1789, † 10.10.1828, Heirat Heidelberg 11.5.1811, Tochter des Karl Christian* von Langsdorff, Hofrat, ordentlicher Professor der Mathematik in Heidelberg, und der Elisabeth Langsdorff

Partner

Kompf, Maria Anna, (⚭ Wiesbaden 2.10.1852) * Mainz 25.10.1830, † Wiesbaden 30.11.1853, Tochter des Ludwig Kompf, Kunstmaler, und der Apollonia Enzensberger

Nachweise

Literatur

Bildquelle

E. Lucas, J. Oberdieck, F.C. Medicus, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Medicus, Friedrich* Karl, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7051_medicus-friedrich-karl> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7051