Antrecht, Johann der Jüngere

 
geboren
1577 Kassel
gestorben
20.5.1646 Kassel
Beruf
Jurist, Rat, Geheimer Rat
Titel
Dr. jur. utr.
GND-Explorer
1014062659

Wirken

Werdegang

  • 1601 Studium der Rechte an der Universität Marburg
  • JUD Marburg 1612
  • Hessen-Kasselischer Generalauditeur und Kanzleirat in Kassel
  • länger vor 1645 Geheimer Rat und Mitglied des Kriegsrats
  • Hessen-Kasselischer Gesandter zu den Friedensverhandlungen nach Münster und Osnabrück

Lebensorte

Marburg; Kassel

Familie

Vater

Antrecht, Johann der Ältere, 1544–1607, Kanzler in Kassel

Mutter

Vultejus, Catharina, † 1625, Tochter des Justus Vultejus und der Katharina Fett

Partner

Hund / Canisius, Anna Catharina, (⚭ Kassel 13.5.(9.?)1616) 1596–1676, Tochter des Henrich der Jüngere Hund und der Lucia Vernalick gen. Knipp

Verwandte

Nachweise

Literatur

Leben

Aus der Biografie

Als Johann Antrecht d.J. 1577 als erstes Kind seiner Eltern in Kassel geboren wurde, erklomm der Vater Johann Antrecht d.Ä. gerade die erste Stufe einer klassischen Karriereleiter als bürgerlicher Jurist in landesherrlichen Diensten: er war Assessor am Hessischen Samt-Hofgericht in Marburg. Bevor der Sohn das Studium abschloß, starb der Vater als Kanzler 1607 in Kassel. Johann d.J. studierte in Marburg 1601 und promovierte zum Doktor beider Rechte 1612. In den folgenden Jahrzehnten in Hessen-Kasselschen Diensten avancierte er über den Generalauditeur und Kanzleirat zum Geheimen Rat und Mitglied des Kriegsrats. Als solcher war er mit der Vorbereitung der Generalfriedensakte befaßt und wurde am 25. Mai 1646 zu den Friedensverhandlungen nach Münster und Osnabrück entsandt. Antrecht starb aber vor der Abreise infolge eines Schlaganfalls. Antrecht gilt als “schärfster Widersacher der Landgräfin“ im Geheimen Rat. Es sei ein Beispiel der Integrationskraft der Landgräfin gewesen, daß sie ihn gleichwohl zum Friedensgesandten nach Osnabrück ernannt habe, was nur durch den plötzlichen Tod Antrechts verhindert worden sei (E. Bettenhäuser 1994, XIX). Lupold von Lehsten

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Antrecht, Johann der Jüngere, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/697_antrecht-johann-der-juengere> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/697