Küch, Richard
geboren
30.8.1860 Salmünster Kreis Schlüchtern gestorben
3.6.1915 Hanau Beruf
Chemiker, Physiker, Erfinder Titel
Dr. phil. Konfession
evangelisch-lutherisch GND-Explorer
136093213
Küch, Richard
Wirken
Werdegang
- 1878 stud.rer.nat. Marburg, 1880 Leipzig
- 1884 Dr. phil.
- Assistent am Berliner Museum für Naturkunde
- Assistent bei K. Klein am Mineralogisch-Petrographischen Institut der Universität Berlin
- 1890 Mitarbeiter seiner Schulfreunde Heinrich Heraeus und Wilhelm Heraeus in der Platinschmelze W. C. Heraeus in Hanau
- 1909 Teilhaber der 1906 gegründeten Firma „Original Hanau Quarzlampen GmbH“, deren Geschäftsführer
- erfand die Produktion von blasenfreiem Quarzglas, die Quarzlampe usw.
Lebensorte
Marburg; Leipzig; Berlin
Familie
Vater
Küch, Emil, Kurhessischer Rentmeister, Königlich Preußischer Rechnungsrat
Mutter
Spohr, Emilie
Partner
Ziesenis, Ida, verheiratet I. mit N.N. Calckhof, 1858–1929, Heirat Celle 1891, Tochter des Heinrich Daniel Carl Ziesenis, Gerichtsvogt, und der Amalie Raake
Verwandte
Küch, Friedrich <Bruder>, 1863-1935, Archivdirektor in Marburg
Nachweise
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 13, Berlin 1982, S. 174 f. (Richard Martinus Emge)
- Begraben – aber nicht vergessen. Bekannte Persönlichkeiten auf Hanauer Friedhöfen, Hanau 2008, S. 109
Bildquelle
Unknown authorUnknown author, Dr Richard Kuech 1900 0515 M, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Küch, Richard, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6959_kuech-richard> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6959