Landgrebe, Ernst* Heinrich
geboren
15.9.1878 Hoof (heute Schauenburg) gestorben
13.3.1955 Frankfurt am Main Beruf
Lehrer, Rektor, Politiker, Abgeordneter Konfession
evangelisch-reformiert GND-Explorer
111159774X
Landgrebe, Ernst* Heinrich
Wirken
Werdegang
- Volksschule
- Lehrerausbildung
- 1904-1918 Mitglied der Nationalliberalen Partei
- 1909 Mittelschullehrer in Frankfurt am Main, 1925 Rektor
- 2.3.1919-7.2.1933 und 31.3.-17.7.1933 Stadtverordneter in Frankfurt am Main für die Deutsche Volkspartei (DVP), dort 1921-1933 Vorsitzender der DVP-Fraktion
- 1921 Ersatzmann bei der Wahl zum Preußischen Landtag im Wahlkreis 19: Hessen-Kassel (Deutsche Volkspartei)
- Landesvorsitzender der DVP in Hessen-Nassau
- 1945 Mitglied des Frankfurter Bürgerrates
- 15.7.-30.11.1946 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
- 1.12.1946-30.11.1954 Mitglied des Hessischen Landtags (1946 über den Kreiswahlvorschlag des Wahlkreises XI), dort 1950 Vorsitzender des Kulturpolitischen Ausschusses, 1950-1954 stellvertretender Vorsitzender des Haushaltsausschusses, 9.10.1951-30.11.1954 Vorsitzender der FDP-Fraktion, Vorsitzender des ersten Untersuchungsausschusses des Hessischen Landtags
- 1949 Mitglied der 1. Bundesversammlung
- 31.8.1953-30.11.1954 Alterspräsident des Hessischen Landtags
- 1953 Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
- 1954 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (FDP-Landesergänzungsvorschlag, Platz 73)
Funktion
- Frankfurt am Main, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (DVP), 1919-1933
- Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Mitglied (LDP), 1946
- Hessen, 01. Landtag, Mitglied (LDP/FDP), 1946-1950
- Hessen, 02. Landtag, Mitglied (FDP), 1950-1954
- Hessen, Landtag, Fraktionsvorsitz (FDP), 1951-1954
- Hessen, Landtag, Alterspräsident, 1953-1954
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Landgrebe, Wilhelm
Mutter
Schmidt, Christiane
Partner
Altenburg, Lina Auguste Anna*, (⚭ Obhausen (Kreis Querfurt) 26.9.1903) * Obhausen-Nikolai 21.12.1880, † Frankfurt am Main 25.1.1944, evangelisch, Tochter des Christian Leberecht Altenburg und der Christiane Auguste Zeigert
Verwandte
Landgrebe, Ernst <Sohn>, * Aschersleben 15.8.1907
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 903 Nr. 11159 (Frankfurt I, Sterbenebenregister, 1944, Nr. 157/I)
- HStAM Bestand 903 Nr. 11288 (Frankfurt II, Sterbenebenregister, 1955, Nr. 168/II)
- Staats-Anzeiger für das Land Hessen Nr. 47 vom 20.11.1954, S. 1117
Literatur
- Bermejo, Die Opfer der Diktatur. Frankfurter Stadtverordnete und Magistratsmitglieder als Verfolgte des NS-Staates, Frankfurt am Main 2006, S. 210-213
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 233
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 316 f.
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 50
Bildquelle
Archiv des Hessischen Landtags
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Landgrebe, Ernst* Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Landgrebe, Ernst* Heinrich
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Landgrebe, Ernst* Heinrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6881_landgrebe-ernst-heinrich> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6881