Knothe, Willy

 
geboren
1.5.1888 Bettenhausen (heute Kassel)
gestorben
20.2.1952 Bonn
Beruf
Portefeuiller, Politiker, Abgeordneter, Parlamentarier
GND-Explorer
126952914

Andere Namen

Geburtsname

Knothe, Heinrich Wilhelm

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Volksschule, Mittelschule und der kaufmännischen Handelsschule in Offenbach am Main
  • Lehre
  • 1906 Eintritt in die SPD
  • bis 1912 Portefeuiller
  • 1912-1915 kaufmännischer Angestellter
  • 1915-1918 Kriegsteilnehmer
  • 1918-1920 Mitglied des Arbeiter- und Soldatenrats
  • ab 6.1920 Parteisekretär des SPD-Unterbezirks Wetzlar, Marburg, Dillenburg, Biedenkopf, Frankenberg und Kichhain
  • 1920-1933 Bezirksvorsitzender der Sozialistischen Arbeiterjugend für Hessen-Nassau und Mitglied des Reichsausschusses
  • 1921-1924 Stadtverordneter in Wetzlar
  • 1924-1933 Mitglied des Kreistags und des Kreisausschusses Wetzlar
  • 12.3.1933 kurzzeitig in „Schutzhaft“
  • 1933-1934 Vertreter des illegalen Parteivorstandes der SPD-Südwestdeutschland
  • 6.1934 verhaftet und zu zwei Jahren Zuchthaus und zehn Monaten Gefängnis verurteilt
  • ab 1938 wieder kaufmännischer Angestellter
  • ab 1940 illegal in der Untergrundbewegung („Arbini-Kreis“ in Frankfurt am Main)
  • 1944 erneut verhaftet, Flucht aus dem Frankfurter Polizeigefängnis, illegaler Aufenthalt bis zum Einmarsch der Amerikaner
  • 1945-1.3.1946 Lizentiat der Frankfurt Rundschau
  • 1945 Vorsitzender der SPD Frankfurt, 1945 Erster Landesvorsitzender der SPD Hessen
  • 1945 Mitglied des Stadt- und Bürgerrats Frankfurt
  • 26.2.-14.7.1946 Mitglied des Beratenden Landesausschusses, Vorsitzender der SPD-Fraktion
  • 15.7.–30.11.1946 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen, dort Vorsitzender der SPD-Fraktion
  • 1.12.1946-30.9.1949 Mitglied des Hessischen Landtags, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Hans Nitsche
  • 1946-1947 zweiter Parteivorsitzender der SPD und Mitglied des SPD-Hauptvorstandes
  • 1947 Bezirksvorsitzender der SPD Hessen-Süd
  • 7.9.1949-20.2.1952 Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis 11 (Friedberg), dort ordentliches Mitglied des Ausschusses zum Schutz der Verfassung und stellvertretendes Mitglied des Organisationsausschusses, des Ausschusses für Wirtschaftspolitik und des Ausschusses für Beamtenrecht
  • 1949 Mitglied der 1. Bundesversammlung

Funktion

  • Wetzlar, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (SPD), 1921-1924
  • Wetzlar, Landkreis, Kreistag, Mitglied (SPD), 1924-1933
  • Groß-Hessen, Beratender Landesausschuss, Mitglied (SPD), 1946
  • Groß-Hessen, Beratender Landesausschuss, Fraktionsvorsitz (SPD), 1946
  • Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Mitglied (SPD), 1946
  • Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Fraktionsvorsitz (SPD), 1946
  • Hessen, 01. Landtag, Mitglied (SPD), 1946-1949
  • Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (SPD), 1949-1952

Lebensorte

Offenbach am Main; Wetzlar; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Knothe, Conrad, * Braach (Kreis Rotenburg) 15.6.1864, Schreinerpolierer, Sohn der Anna Gertrude Knothe

Mutter

Möller, Wilhelmine, * Kassel 12.8.1867, Heirat Bettenhausen 17.9.1887, Fabrikarbeiterin, Tochter des Johannes Möller und der Anna Christine Jakob

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Archiv des Hessischen Landtags

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Knothe, Willy, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6850_knothe-willy_knothe-willy> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6850_knothe-willy