Kaul, Alexander
geboren
4.7.1901 Hameln gestorben
15.10.1972 Bensheim Beruf
Politiker, Staatskommissar, Abgeordneter Titel
Dr. phil. GND-Explorer
1025434528
Kaul, Alexander
Wirken
Werdegang
- Abitur
- Studium der Rechts-, Staats- und Sozialwissenschaften und Nationalökonomie an den Universitäten Heidelberg und München
- 29.8.1922 Beitritt zur NSDAP, diese November 1923 verboten, erneut Beitritt 1.5.1931, 1942 ausgetreten, Mitglied der SA
- 1933 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Heidelberg
- Tätigkeit in der freien Wirtschaft (Verlagswesen, Wirtschaftsberater)
- Kriegsdienst und sowjetische Kriegsgefangenschaft
- 1944 wurde die Familie in Darmstadt ausgebombt, nach Bensheim evakuiert
- Gründungsmitglied des GB/BHE in Hessen, Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des Orts- und Kreisverbandes an der Bergstraße
- 1950 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag im Wahlkreis 48: Bergstraße (FDP)
- 1952-1964 Stadtverordneter in Bensheim
- 1952-1956 und 1960-1964 Kreistagsabgeordneter im Kreis Bergstraße, im Finanzausschuss
- 1954-1958 Mitglied des Hessischen Landtags (über die Landesergänzungsliste des Gesamtdeutschen Blocks, Platz 4), hier Mitglied des Präsidiums und des Haushaltsauschusses
- Mitglied des Aufsichtsrats des Gruppen-, Gas- und Elektrizitätswerks, Bensheim
- 1.4.1956-28.2.1963 Staatskommissar für die Förderung der hessischen Notstandsgebiete und Zonenrandkreise in der Hessischen Staatskanzlei
- 1.3.1963-1966 Abteilungsleiter für Flüchtlingswesen beim Hessischen Ministerium des Innern
- Stellvertretender Landesvorsitzender des Bundes der Fliegergeschädigten, Vorsitzender der Ortsgruppe Bensheim und der Kreisgruppe Bergstraße
- Ehrenmitglied des Heimkehrerverbandes, Landesverband Hessen
Funktion
- Bensheim, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (GB/BHE), 1952-1964
- Bergstraße, Landkreis, Kreistag, Mitglied (GB/BHE), 1952-1956
- Bergstraße, Landkreis, Kreistag, Mitglied (GB/BHE), 1960-1964
- Hessen, 03. Landtag, Mitglied (GB/BHE), 1954-1958
Lebensorte
Heidelberg; München; Bensheim
Familie
Mutter
Trapp, Käthe, 1877-1966
Partner
Neuber, Käte, 1910-1990
Nachweise
Quellen
Literatur
- Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013, S. 24, 34
- Klausch, Braunes Erbe – NS-Vergangenheit hessischer Landtagsabgeordneter der 1.–11. Wahlperiode (1946–1987), hrsg. von der Fraktion Die Linke im Hessischen Landtag, Oldenburg/Wiesbaden 2011, S. 18
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 207
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 294 f.
- N.N., Dr. Kaul vollendet das 65. Lebensjahr. Unermüdlich im Interesse der Allgemeinheit tätig. In: Bergsträßer Anzeiger vom 2. Juli 1966.
Bildquelle
Foto, 16.12.1954; Urheberrechte: Foto Rudolph, Wiesbaden, vollständige und ausschließliche Nutzungsrechte: HHStAW, Nachweis in Arcinsys
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kaul, Alexander, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6829_kaul-alexander_kaul-alexander> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6829_kaul-alexander