Vultée, Johann Adolph von

 
geboren
8.4.1683
gestorben
15.8.1759
Beruf
Regierungsrat
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1054235287

Wirken

Werdegang

  • Kurpfälzischer, dann Hessischer Regierungsrat
  • verkauft Elnhausen 1751, wo er die Kirche barock neu erbauen ließ, und zieht nach Wieblingen bei Heidelberg, wo er Hofgut, Schloss und Garten wieder herstellen ließ
  • verkauft mit seinen Miterben auch das Haus Marktgasse 17 in Marburg 1692 für 1.300 Reichstaler an Bernhard Wilhelm Riemenschneider

Familie

Vater

Vultée, Hermann der Ältere von, 1634–1723, Regierungsrat, Vizekanzler

Mutter

Gehren, Anna Margaretha von, * 1643, † Marburg 29.7.1692, Heirat Marburg 1666, Tochter des Barthold von Gehren, 1610–1657, Hessen-Darmstädtischer Rat, und der Elisabeth Pauli, 1613-1667

Partner

Fuchs, Catharina Sibylle von, * 23.1.1678, † Heidelberg 11.10.1751, begraben Wieblingen, Kirche, Heirat 9.6.1711, einzige Tochter des Wilhelm von Fuchs, Königlich Preußischer Geheimer Rat und Herr auf Wieblingen bei Heidelberg, wohnt in Frankfurt am Main

Verwandte

Vultée, Hermann Wilhelm Adolph von, * 12.9.1713, † Zwingenberg 2.7.1792, Sachsen-Eisenachischer Kammerjunker, dann Hessen-Darmstädtischer Ober-Amtmann zu Zwingenberg

Nachweise

Quellen

  • Kurt Stahr, Marburger Sippenbuch, Nr. 15379 und 15384

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Vultée, Johann Adolph von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6718_vultee-johann-adolph-von> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6718