Vultejus, Hermann

 
geboren
16.12.1555 Wetter (Hessen)
gestorben
31.7.1634 Marburg
Beruf
Professor, Universitäts-Vizekanzler, Jurist
Titel
Prof.; Dr. jur. utr.
Konfession
evangelisch-reformiert
GND-Explorer
100692478

Andere Namen

Weitere Namen

Vultejus, Hermann der Ältere

Wirken

Werdegang

  • immatrikuliert Marburg 1563, Baccalaureus Marburg 16.3.1570, immatrikuliert Heidelberg 1571
  • 9.12.1574 Magister Marburg
  • 24.2.-20.5.1575 erster Lehrer am Pädagogium Marburg
  • Wechsel von der Theologie zur Jurisprudenz
  • 1576 Studium Genf, 1577 Padua, 10.2.1578 Siena
  • 1578-1579 Präzeptor der Familie des erzherzoglichen Rats Georg Friewirdt in Eisenerz (Steiermark)
  • 2.2.1580 Doktor der Rechte Basel
  • 31.8.1580 ordentlicher Professor der Griechischen Sprache an der Universität Marburg, Antrittsvorlesung am 4.10.1580
  • ab 26.11.1580 auch Privatdozent der Rechte an der Universität Marburg
  • 11.11.1581-1595 Syndikus der Universität Marburg
  • 15.12.1581 Professor der Institutiones
  • 24.4.1582 bis zu seinem Tod Hofgerichtsrat und Hofgerichts-Beisitzer
  • 12.5.1591 Professor primarius
  • 15.11.1605 Vize-Kanzler der Universität
  • 1611 Konsistorial-Assessor
  • 17.3.1624-24.4.1625 während der Vakanz stellvertretender Rektor
  • als Kanzler in Kassel fraglich
  • 27.3.1624-12.1627 von Hessen-Darmstadt als Vize-Kanzler übernommen
  • Comes Palatinus Caesarius
  • Kaiserlicher Rat und Reichsadel: 1.11.1631, führt aber kein Prädikat

Funktion

  • Marburg, Universität, Syndikus, 1581-1595
  • Marburg, Universität, Juristische Fakultät, Dekan, 1583/84
  • Marburg, Universität, Rektor, 1592
  • Marburg, Universität, Rektor, 1601
  • Marburg, Universität, Vizekanzler, 1605
  • Marburg, Universität, Vizerektor, 1609
  • Marburg, Universität, Rektor, 1624 (3)-1625 (4)

Studium

16.3.1570 Baccalaureat an der Universität Marburg
9.12.1574 Magister an der Universität Marburg

Akademische Qualifikation

  • 2.2.1580 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Basel

Akademische Vita

  • Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Griechische Sprache / ordentlicher Professor / 1580-1581
  • Marburg, Universität / Juristische Fakultät / Rechte / Privatdozent / 1580-1581
  • Marburg, Universität / Juristische Fakultät / Institutionen / ordentlicher Professor / 1581-1591
  • Marburg, Universität / Juristische Fakultät / Professor primarius / 1591-1605?

Werke

Lebensorte

Marburg; Heidelberg; Genf; Padua; Siena; Eisenerz

Familie

Vater

Vultejus, Justus, 1528–1573, Professor der Theologie in Marburg

Mutter

Fett, Katharina, (⚭ Wetter um 1553) 1521–1601

Partner

Happel, Eulalia Adelheid, (⚭ 24.4.1581) * Marburg 26.12.1566, † nach 28.4.1634

Verwandte

  • Vultejus, Christoph <Bruder>
  • Deichmann, Christine, geb. Vultejus <Tochter>, 1588–1667, verheiratet 1605 mit Christoph Deichmann, 1576–1648, Professor der Rechte in Marburg, Kanzler in Lippe, Hofrichter in Detmold
  • Cöttich, Barbara Catharina, geb. Vultejus <Tochter>, 1590–1643, verheiratet 1611 mit Hieronymus Cöttich, Doktor beider Rechte, Fürstlich-Oranischer, dann Gräflich-Sayn-Wittgensteinischer und Wiedischer Rat und Kanzlei-Direktor
  • Pfreundt, Anne Marie, geb. Vultejus <Tochter>, * 1594, verheiratet 1613 mit Johannes Pfreundt, 1585–1625, Doktor beider Rechte, Rat und Kanzlei-Direktor des Stifts Herford
  • Vultejus, Johann Christoph <Sohn>, 1602–1640, Regierungsrat in Kassel
  • Vultejus, Johannes <Sohn>, 1605–1684, Doktor beider Rechte, Kanzler in Kassel
  • Vultejus, Hermann der Jüngere von <Enkel>, 1634–1723, Doktor beider Rechte, Vize-Kanzler in Marburg
  • Deichmann, Christoph <Schwiegersohn>, 1576–1648, Jurist, Diplomat, Professor an der Universität Marburg
  • Happel, Wigand <Schwiegervater>, 1522–1572, Hebraist, Jurist, Professor an der Universität Marburg

Nachweise

Quellen

  • Justus Feuerborn, Leichenpredigt, Marburg; darin Epicedien von JUD Prof. Justus Sinolt gen. Schütz, JUD Anton Nesen, Vize-Kanzler der Universität, und Mitglieder der Familie Pfreundt als Enkel;
  • Kurt Stahr, Marburger Sippenbuch, Nr. 15369

Literatur

Bildquelle

„Hermann Vultejus“ (Federzeichnung · 25,6 x 32,4 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.097) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)

Leben

Aus der Biografie

Biogramm bei Gundlach, Dienerbuch Hermann Vultejus1=Siehe Gundlach, Catalogus professorum S. 91 f., wo Quellen und Litteratur. Siehe auch Casseler Landesbibliothek Ms. Hass. 4° 50 S. 561 f., älterer Bruder des vorigen; geb. 1555 Dezember 16 in Wetter2=Marburger Matrikel., 1570 März 16 Baccalaureus Marburg; 1571 in Heidelberg immatrikuliert3=Toepke, Die Matrikel der Universität Heidelberg 2, 58.; 1574 Dezember 9 Magister Marburg; 1575 kurze Zeit Lehrer am Pädagogium daselbst; dann Wanderleben4=Näheres im Catalogus professorum a. a. O.; 1580 Februar 2 Dr. jur. Basel; 1580 August 31 ordentlicher Professor der Griechischen Sprache an der Universität Marburg, Antrittsvorlesung Oktober 4; daneben seit 1580 November 26 Privatdozent der Rechte; heiratete 1581 April 24 Eulalia, Tochter des Professors Wigand Happel5=Saur S. 174.; 1581 November 11 (bis 1595) Universitäts-Syndicus; 1581 Dezember 15 (1582 Januar 7) ordentlicher Professor der Institutionen; 1582 April 24 an die Stelle des Dr. Copius von den vier Landgrafen zum sämtlichen Rat und Beisitzer des Hofgerichts bestellt6=Revers in Akten betr. Behörden und Beamte (Samthofgericht zu Marburg 1552-1676 I). (in diesem Amt bis zu seinem Tode); 1591 Mai 12 Professor primarius; 1592 und 1601 Rektor der Universität; 1605 November 15 (23) Vizekanzler der Universität; 1611 Konsistorialassessor; stellvertretender Rektor während der Vakanz 1624 März 17 bis 1625 April 24; 1624 März 27 von Hessen-Darmstadt als Vizekanzler übernommen (bis 1627 Dezember); 1631 Januar 1 Kaiserlicher Rat, Pfalzgraf und Reichsadel; gestorben 1634 Juli 31 in Marburg.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Vultejus, Hermann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6712_vultejus-hermann> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6712