Vultejus, Hermann der Ältere von

Vultejus, Hermann der Ältere von
Andere Namen
Weitere Namen
Vultée, Hermann%von
Vultée der Ältere, Hermann%von
Vulté, Hermann%von
Vulté der Ältere, Hermann%von
Wirken
Werdegang
- 1653-1658 Jura-Studium in Marburg und Straßburg
- 1662 Hessen-Kasselischer Regierungsrat in Marburg
- 1687 Hessen-Kasselischer Vizekanzler in Marburg
Funktion
- Hessen-Kassel, Regierungsrat in Marburg, 1662-1687
- Hessen-Kassel, Vizekanzler in Marburg, 1687-1723
Lebensorte
Marburg; Straßburg
Familie
Vater
Mutter
Heistermann, Anna Agnesa, * Fritzlar, † Kassel 1640, Tochter des Ludwig Heistermann, Burgmann in Fritzlar, und der Anna von Hesberg
Partner
- Gehren, Anna Margaretha von, (⚭ Marburg 1666) * 1643, † Marburg 29.7.1692, Tochter des Barthold von Gehren, GND, 1610–1657, Hessen-Darmstädtischer Rat, und der Elisabeth Pauli, 1613-1667
- uffm Keller, Katharina Margaretha, (⚭ Marburg 6.8.1693) * Bremen 1645, † 1.7.1721, Tochter des Gerhard uffm Keller, 1604-1675, 30 Jahre Oberst und Kommandant in Bremen, und der Anna Maria Busch, 1614-1679
Verwandte
- Heinius, Elisabeth, geb. Vultejus <Tochter>, 1667-1717, verheiratet I. 30.5.1689 mit Johann Christoph Heinius, verheiratet II. 18.11.1696 mit Justus Wilhelm Wissenbach, in Schmalkalden
- Berghofer, Anna Adelheid, geb. Vultejus <Tochter>, 1669-1714, verheiratet mit Georg von Berghofer, 1664-1716, Geheimer Rat und Vize-Kanzler
- Vultée, Johannes von <Sohn>, 1670, † Oktober 1699, immatrikuliert in Marburg 1685, 1690 Pate bei Martin Klingender in Marburg
- Vultée, Hermann von d. J. <Sohn>, * Marburg 17.1.1672, † Marburg 17.11.1714, Hessen-Kasselischer Etatsrat und Gesandter zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis
- Vultée, Christoph Reinhold von <Sohn>, 1673-1674
- Grolman, Catharina Margarethe, geb. Vultejus <Tochter>, 1675-1711, verheiratet 18.3.1697 mit Paul Adolf Grolman, Königlich-Preußischer Justizrat in Kleve
- Vultée, Joachim Christoph von <Sohn>, 1676-1735, auf Dippach
- Hoffmann von Löwenfeld, Agnes Christina, geb. Vultejus <Tochter>, 1678, verheiratet 8.9.1698 mit Hartmann Samuel Hoffmann von Löwenfeld, General-Wachtmeister des Oberrheinischen Kreises
- Stückrad, Anna Magdalena, geb. Vultejus <Tochter>, 1679-1725, verheiratet 18.3.1697 mit Franz Stückrad, Oberst, Brigadier und Generalmajor
- Vultée, Wilhelm von <Sohn>, 1681-1773, Waldeckischer Geheimer Rat und Kammer-Präsident, auf Adorf
- Vultée, Johann Adolph von <Sohn>, 1683-1759, Regierungsrat, auf Elnhausen
- Bockelmann, Anna Adelheid, geb. Vultejus <Schwester>, * 1632, † Marburg 8.7.1712, verheiratet I. Marburg 5.5.1653 mit Justus Preiswerk, * 1622, † Marburg 26.4.1661, Hessen-Kasselischer Regierungsrat in Marburg, verheiratet II. 1662 mit Johann Bockelmann, * Bremen 1634, † Marburg 19.1.1691, Hessen-Kasselischer Hofgerichtsrat
- Vultejus, Justus Hermann <Vetter>, * 18.1.1654, † Kassel 2.10.1726, Hessen-Kasselischer Kanzler
- Vultejus, Johannes <Onkel>, * Marburg 6.1.1605, † Kassel 16.8.1684, Hessen-Kasselischer Kanzler
Nachweise
Quellen
- Johann Christoph Ungewitter, Die wahre Glückseligkeit des hohen Alters [Leichenpredigt], Marburg 1723.
- HStAM Bestand 5 Nr. 4492 (Bestallung zum Vizekanzler in Marburg).
- HStAM Bestand 17 c Nr. 1988 (Belehnung mit dem Gut zu Kleinensee).
- HStAM Best. 121 Nr. 7727 (Belehnung mit dem Hof zu Adorf).
- HStAM Best. 340 Schenck zu Schweinsberg: Samtarchiv Nr. 1000 (Gerechtigkeiten in Dorf und Gemarkung Elnhausen).
- Kurt Stahr, Marburger Sippenbuch, Nr. 15373 u. 15375.
Literatur
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 16, 1812, T. 1 und S. 348
- Hans Joachim von Brockhusen, Will – Vultejus – von Vultée. Wandlungen eines hessischen Geschlechts und seines Namens, in: Hessenland (Marburg) 11, 1964, Folge 14, S. 1
- Odo Becker, Der Geheime Rat in Hessen-Cassel, Diss. Phil. Kiel, 1911;
- Carl Knetsch, Hessische Gelehrtenfamilien. In: Hessenland 46, 1935, S. 49;
- W. E. Sachse, Die Nachkommen des Juristen Bartholomaeus Clinge (1535-1610) in Rostock. Von W. E. Sachse, ergänzt von F W Euler. In: Familie und Volk 4, 1955, S. 99; (Ahnenstämme von besonderer genealogischer Bedeutung ; 4);
- Wilhelm Kessler, Haus Marktgasse 17. Beitrag zur Geschichte des Handelshauses, Kaufmannshauses und Gelehrtenhauses Marktgasse 17 in der Universitätsstadt Marburg an der Lahn. Marburg, 1983, S. 33-35;
- Catharina Graepler, Der Bildhauer Johann Friedrich Sommer in Marburg. Zur Geschichte der Skulptur in Hessen während der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts (Marburger Stadtschriften zur Geschichte und Kultur 38), 1992, S. 73-75;
- Torsten Georg von Vultée, Genealogicum Vultejorum. Will – Vultejus – von Vultée. Werdegang der hessischen Juristen- und Diplomatenfamilie, 1999, S. 93-132.
Bildquelle
Gemälde eines unbekannten Künstlers, Original Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen, Wesel (Ausschnitt)
Leben
Aus der Biografie
Benannt nach seinem Großvater, dem Professor und Vizekanzler der Universität Marburg, wuchs Hermann von Vultejus nach dem frühen Tod der Eltern im Jahr 1640 – vermutlich an einer zu dieser Zeit in Kassel grassierenden Seuche – zusammen mit seiner Schwester Anna Adelheid in der Obhut des Onkels Johannes Vultejus auf
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Vultejus, Hermann der Ältere von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6709_vultejus-hermann-der-aeltere-von_vultejus-hermann-der-aeltere-von> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6709_vultejus-hermann-der-aeltere-von