Georgi, Ernst* Moritz Friedrich

 
geboren
25.7.1895 Stuttgart
gestorben
29.5.1983
Beruf
Arzt, Politiker, Abgeordneter
Titel
Dr. med.
GND-Explorer
1102189049

Wirken

Werdegang

  • Mittelschule und Oberrealschule in Offenbach am Main
  • Studium der Medizin an den Universitäten Marburg und Frankfurt am Main
  • Arzt
  • ab 1923 leitender Anstaltsarzt der Nieder-Ramstädter Heime und ab 1926 ärztliche Leitung der Trinkerheilstätten Haus Burgwald
  • sozialhygienische und sexualpädagogische Vortragstätigkeit
  • 1928-1933 Mitglied und Mitarbeiter des Christlich-Sozialen Volksdienstes
  • seit 1933 Mitglied der Bekennenden Kirche
  • 1944 wegen antinationalsozialistischer Einstellung aus der Arbeit als Anstaltsarzt entlassen
  • 1944/45 in Blankenburg (Harz) Betriebs- und Lagerarzt in einem Luftwaffen-Baulager und bei der Bauleitung der Organisation Todt, möglicherweise im im Gestapo-Lager für ,jüdisch Versippte' tätig
  • 1945 Mitglied und Mitbegründer der CDU in Darmstadt
  • Gemeinderatsmitglied und Kreistagsabgeordneter
  • 15.7.–30.11.1946 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
  • 1946 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (CDU-Landeswahlvorschlag, Platz 15)

Funktion

  • Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Mitglied (CDU), 1946

Lebensorte

Offenbach am Main; Marburg; Frankfurt am Main

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Georgi, Ernst* Moritz Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6677_georgi-ernst-moritz-friedrich_georgi-ernst-moritz-friedrich> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6677_georgi-ernst-moritz-friedrich