Freidhof, Rudolf* Linus
geboren
23.9.1888 Gerlachsheim (Baden) gestorben
25.12.1983 Kassel Beruf
Metallarbeiter, Politiker, Abgeordneter, Parlamentarier Konfession
katholisch; konfessionslos GND-Explorer
1029771189
Freidhof, Rudolf* Linus
Wirken
Werdegang
- 1895-1903 Besuch der Volksschule in Gerlachsheim
- ab 1903 Eisendreherlehre, bis 1928 im Beruf tätig
- 1903 Umzug nach Mannheim
- 1906 Eintritt in die SPD
- 1912-1928 Metallarbeiter bei der Daimler-Benz AG in Mannheim
- 1914-1918 Kriegsteilnehmer
- 1918-1922 Mitglied der USPD, danach wieder SPD
- 30.10.1921-23.4.1928 Mitglied des Badischen Landtags (USPD/SPD), Mandat wegen Übersiedlung nach Kassel erloschen
- 1922-1928 Vorsitzender der SPD in Mannheim
- 1925-1928 Stadtverordneter in Mannheim
- 1928-1933 Bezirkssekretär der SPD in Kassel, zugleich Vorstandsmitglied des SPD-Bezirks Nordhessen
- 4.-11.3.1933 aus politischen Gründen verhaftet, längere Zeit im Konzentrationslager und im Zuchthaus
- Anklage wegen Herausgabe eines Flugblattes, Verurteilung zu vier Monaten Gefängnis
- 12.3.-7.7.1933 Stadtverordneter in Kassel
- 6.6.-24.7.1933 erneut im Konzentrationslager Breitenau
- 1934 selbstständiger Lebensmittelkaufmann
- 22.8.-17.10.1944 erneute Verhaftung im Rahmen der Aktion „Gewitter“, Konzentrationslager Sachsenhausen
- Juli 1945-1949 Regierungsrat, später Oberregierungsrat beim Regierungspräsidenten in Kassel
- 1945-1963 Mitglied des Vorstandes des SPD-Unterbezirks Hessen-Nord
- 26.5.1946-31.10.1964 Stadtverordneter in Kassel, dort 26.11.1956-31.10.1964 Stadtverordnetenvorsteher
- 15.7.-30.11.1946 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
- 1.12.1946-5.10.1949 Mitglied des Hessischen Landtags über den Kreiswahlvorschlag des Wahlkreises VI, dort 19.12.1946-6.7.1947 Vorsitzender der SPD-Fraktion, Mandatsniederlegung, Nachfolger: August Fricke
- 1947-1959 Mitglied des zentralen SPD-Parteiausschusses bzw. Parteirates und 11.1960-1969 Mitglied der zentralen SPD-Kontrollkommission
- 7.9.1949–6.10.1957 Mitglied des Deutschen Bundestages (bis 1953 für den Wahlkreis 3 (Melsungen), ab 1954 für den Wahlkreis 128 (Eschwege)), dort unter anderem ordentliches Mitglied des Ausschusses für Sozialpolitik
- 1949 Mitglied der 1., 1954 der 2. Bundesversammlung
- 1958 Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- 1963 Freiherr-vom-Stein-Plakette des Landes Hessen
- 16.11.1964 Ehrenbürger der Stadt Kassel
- 23.9.1968 Wilhelm-Leuschner-Medaille des Landes Hessen
Funktion
- Kassel, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (SPD), 1933
- Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Mitglied (SPD), 1946
- Hessen, 01. Landtag, Mitglied (SPD), 1946-1949
- Hessen, Landtag, Fraktionsvorsitz (SPD), 1946-1947
- Kassel, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (SPD), 1946-1964
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (SPD), 1949-1957
Lebensorte
Gerlachsheim (Baden); Mannheim; Kassel
Familie
Vater
Freidhof, Ignaz, Spenglermeister in Gerlachsheim
Mutter
Meisel, Susanne
Partner
Harst, Lina* Anna Katharina, (⚭ Mannheim 12.4.1913) * Mannheim 31.12.1891, † Kassel 23.12.1973, Tochter des Josef Harst, Bürodiener, und der Katharina Leonberger
Verwandte
Mösta, Else, geb. Freidhof <Tochter>, * 1914, † Kassel 29.5.2014, Stadträtin in Kassel
Nachweise
Literatur
- Hans-Peter Becht (Bearb.), Handbuch der badischen Ständeversammlung und des badischen Landtags 1819–1933, 1. Teilbd., Stuttgart 2021, S. 167
- Lengemann, Bürgerrepräsentation und Stadtregierung in Kassel 1835–1996, Teil 2, Marburg 2009, S. 265-267
- Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, Bd. 1, München 2002, S. 223
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 133
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 255
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 418
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 35
- Albrecht Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013
Bildquelle
Archiv des Hessischen Landtags
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Freidhof, Rudolf* Linus
- Parlamentarismus in Hessen: Freidhof, Rudolf* Linus
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Freidhof, Rudolf* Linus, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6632_freidhof-rudolf-linus> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6632