Henschel, Karl Anton*

 
geboren
23.4.1780 Wolfsanger (heute Kassel)
gestorben
19.5.1861 Kassel
Beruf
Unternehmer, Fabrikant, Maschinenfabrikant, Baumeister
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
11671963X

Andere Namen

Weitere Namen

Henschel, Carl Anton*

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Lyzeums in Kassel
  • 1794-1797 Studium an der Kunstakademie in Kassel
  • nebenbei praktische Arbeit in der Werkstatt seines Vaters
  • 1797-1802 unbesoldeter Akzessist beim fürstlichen Baudepartement
  • 1801 Erfindung des bronzenen Saug- und Druckswerks für die Saline in Sooden an der Werra
  • 1803-1810 als hessischer Baumeister an der Saline in Schmalkalden
  • 1814-1818 Bauinspektor und Baumeister bei der Saline Sooden in Allendorf
  • widmet sich ab 1817 in der von seinem Vater und Bruder neugegründeten Firma Henschel & Sohn dem Maschinenbau

Netzwerk

Kobold, Johann Werner <Lehrer>, 1740-1803

Werke

Lebensorte

Kassel

Familie

Vater

Henschel, Georg Christian Carl*, 1759–1835, Gießer, Maschinenfabrikant, Geschützgießer, Bronzekunstgießer, kurhessischer Brunnenmeister

Mutter

Storck, Friederike, * Rinteln 3.9.1759, † Kassel 23.9.1832, Heirat Kassel 21.3.1780, Tochter des Johann Friedrich Anton Storck, 1725–1793, hessischer Stück- und Rotgießer in Kassel, und der Johanna Sophia von Hartz

Partner

Kröschel, Maria, (⚭ Sooden/Werra 28.8.1803) * Schmalkalden 21.7.1783, † Kassel 20.2.1857, Tochter des Georg Wilhelm Kröschel, 1745–1803, Bergrichter in Schmalkalden, dann Oberrentmeister der Saline zu Sooden, und der Charlotte Catharina Clemen

Verwandte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Henschel, Karl Anton*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6599_henschel-karl-anton> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6599