Henschel, Johann Werner*

 
geboren
14.2.1782 Kassel
gestorben
15.8.1850 Rom
Beruf
Bildhauer
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
116719788

Wirken

Werdegang

  • Lehre im väterlichen Gießerei-Unternehmen
  • 1794 bis etwa 1803 Studium an der Kasseler Kunstakademie
  • 1805-1808 mit Stipendium in Paris bei David d'Angers
  • ab 1810 als Architekt und Bildhauer in Kassel
  • Teilhaber im väterlichen Unternehmen
  • Begründer des Braunkohlen-Bergbaus in Ihringshausen
  • 1832-1842 Professor für Bildhauerei an der Kasseler Kunstakademie
  • ab 1843 bis zu seinem Lebensende in Rom; dort fertigte 1844 Georg Friedrich Bolte (1814-1866) eine Portraitzeichnung Henschels, die Aufnahme in die „Sammlung von Bildnissen zeitgenössischer Berühmtheiten“ des Carl Christian Vogel von Vogelstein (1788-1868) fand

Netzwerk

Werke

Lebensorte

Kassel; Paris; Ihringshausen; Rom

Familie

Vater

Henschel, Georg Christian Carl*, 1759-1835, Gießer, Maschinenfabrikant, Geschützgießer, Bronzekunstgießer, kurhessischer Brunnenmeister

Mutter

Storck, Friederike, * Rinteln 3.9.1759, † Kassel 23.9.1832, Heirat Kassel 21.3.1780, Tochter des Johann Friedrich Anton Storck, 1725–1793, hessischer Stück- und Rotgießer in Kassel, und der Johanna Sophia von Hartz

Nachweise

Quellen

  • HStAM Bestand 5 Nr. 3699, Erteilung eines Privilegs für den Stückgießer Storch und dessen Schwiegersohn Georg Carl Christian Henschel zu Kassel zur alleinigen Fabrikation von großen und kleinen Kanonen, Mortiers, Feuerspritzen, großen und kleinen Glocken sowie Stoßmörsern im Niederfürstentum, auch die Erneuerung des Privilegs und Ausdehnung auf Anfertigung von Maschinen und Bleiarbeiten für ganz Kurhessen, ausgestellt zugleich auch für Henschels Sohn Johann Werner (1785-1805)
  • HStAM Bestand 40 a Rubr. 04 Nr. 9968, Bewilligung eines dreijährigen Reisebenefiziums von 200 Reichstalern für den Bildhauer Werner Henschel aus Kassel, 1803, 1805, 1807

Literatur

Bildquelle

J. W. Henschel, Rom 1844. - Bleistiftzeichnung, Georg Friedrich Bolte. - Foto: M. Sitt (Ausschnitt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Henschel, Johann Werner*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6598_henschel-johann-werner> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6598