Henschel, Oscar* Robert Alexander Ernst
geboren
1.9.1899 Kassel gestorben
9.2.1982 Küsnacht (Schweiz) Beruf
Industrieller Titel
Dr.-Ing. h.c. Konfession
evangelisch GND-Explorer
143202553
Henschel, Oscar* Robert Alexander Ernst
Wirken
Werdegang
- bis 1908 Besuch der Henkel'schen Privatschule, anschließend Besuch des Wilhelms-Gymnasiums in Kassel, zeitweise des Grunewald- und Arndt-Gymnasiums in Berlin, 6.1917 Notabitur
- 6.1917 Fahnenjunker im 6. Dragonerregiment in Mainz, Kriegsdienst, 6.1918 Fähnrich, nach Kriegsende Abschied mit dem Charakter als Leutnant
- Studium TH Darmstadt, München, Frankfurt am Main
- 1924–1957 Generaldirektor der Firma Henschel
- 1929/30 Verkauf der Erzgruben im Siegerland und in Thüringen, die Heinrichs-Hütte-Hattingen und die Beteiligung an der Essener Steinkohlenbergwerks AG
- 1.4.1933 Eintritt in die NSDAP, Mitglieds-Nr. 1.804.626
- 16.7.1934-6.4.1945 Gemeinderat (Ratsherr) in Kassel (NSDAP)
- in der Zeit des Nationalsozialismus Ausbau zum Rüstungskonzern: Produktion von Wehrmachtslastwagen, Flugmotoren, Flugzeugen, der Panzer „Tiger“
- 1938 Umwandlung der Firma in eine GmbH
- schwerste Zerstörungen durch Bombenangriffe, Demontage und Enteignungen in der Sowjetzone
- Wegfall der Dampflokomotiven nach 1945 (Produktion der Firma insgesamt über 45000 Dampflokomotiven)
- Kauf der Wumag Waggon- und Maschinenbau GmbH, Hamburg, dadurch weitere Verluste
- 11.1956 Insolvenz, wieder Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, Umwandlung des Unternehmens durch den Wirtschaftsprüfer Dr. Sember, München und dem Vergleichsverwalter Friedrich Robert Schebitz
- 1974 Produktion des letzten LKW mit Henschel-Markenzeichen
Lebensorte
Kassel; Berlin; Mainz
Familie
Vater
Henschel, Karl* Anton Theodor Ferdinand, 1873-1924
Mutter
Martin, Wilhelmine* Friederike, * London 6.10.1878, † Bournemouth 2.7.1929, Heirat London 20.7.1898, geschieden 1906, sie verheiratet II. London 11.6.1907 mit Otto von Radowitz, 1880–1941, Königlich Preußischer Legationsrat, Tochter des Robert Martin, Kaufmann in London, Bankier, und der Wilhelmine Friederike Kleinwort
Partner
- Siemens, Irene* Elisabeth Margarete von, * Berlin 18.3.1917, † Zürich 1.11.1974, Heirat Berlin-Lankwitz 1.9.1936, geschieden 1.1.1954, Tochter des Werner Ferdinand von Siemens, * Berlin 7.2.1885, † Berlin 27.7.1937, und der Dorothy May Rodgerson, * Laswade/Schottland 5.5.1888, † Baden-Baden 22.10.1923
- Wittig, Liselotte (Wattje*), * Wentorf/Kreis Herzogtum Lauenburg 30.8.1929, † 3.11.2008, Heirat Berlin 30.9.1960, Tochter des Walter Wittig, Zollamtmann
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 910 Nr. 5136 (Kassel I, Geburtsnebenregister, 1899, Nr. 1804)
Literatur
- Lengemann, Bürgerrepräsentation und Stadtregierung in Kassel 1835–1996, Teil 2, Marburg 2009, S. 384-386
- Stockhorst, Fünftausend Köpfe. Wer war was im Dritten Reich?, Velbert/Kettwig 1967, S. 189 f.
- Munzinger-Archiv, hrsg. von Ludwig Munzinger, Ravensburg, Nr. 3174 vom 1.2.1958
Bildquelle
RegioWiki Hessische/Niedersächsische Allgemeine (beschnitten)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Henschel, Oscar* Robert Alexander Ernst, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6594_henschel-oscar-robert-alexander-ernst> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6594