Fertsch-Röver, Dieter* August Fritz Wilhelm

 
geboren
18.2.1924 Frankfurt am Main
gestorben
2.3.2007 Köln
Beruf
Bankkaufmann, Unternehmer, Politiker, Abgeordneter
GND-Explorer
1024170608

Wirken

Werdegang

  • Notabitur
  • 1941-1945 Kriegsdienst (Leutnant), verwundet, Kriegsgefangenschaft
  • Banklehre
  • kaufmännischer Leiter und Mitinhaber eines Textilreinigungsunternehmens in Frankfurt am Main-Niederrad
  • 1950 Mitbegründer und 1952-1954 stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Unternehmer in der Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Unternehmer (ASU)
  • 1951 Eintritt in die FDP
  • 1952-1956 Stadtverordneter in Frankfurt am Main
  • 1954 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (FDP-Landesergänzungsvorschlag, Platz 42)
  • ab 1956 Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main
  • 1957-1968 Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Obertaunus, danach Ehrenvorsitzender
  • 1957-1972 Vorsitzender des hessischen Textilreinigungsverbandes
  • 1958-1973 Vorsitzender des Tarifausschusses des Bundesfachverbandes Färberei/Chemische Reinigung
  • Mitglied des Kreistags des Obertaunuskreises, dort 1960-1968 Vorsitzender der FDP-Fraktion
  • 1960-1972 Gemeindevertreter in Mammolsheim bei Königstein (Taunus)
  • 1962 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (FDP-Landesliste, Platz 20)
  • 1962-1965 Bezirksvorsitzender der FDP West-Hessen
  • 1963-1969 und 1982-1985 Mitglied des FDP-Landesvorstandes
  • 1964-1971 Bundesvorsitzender der ASU
  • 1966-1972 Mitglied der Verbandsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Untermain (RPU)
  • ab 1967 Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) und ab 1969 auch des Instituts der Deutschen Wirtschaft
  • ab 1971 Vorsitzender des FDP-Bundesfachausschusses Wirtschaft, Verbraucher und Verkehr
  • 1972 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Bundestag (FDP-Landesliste, Platz 66)
  • ab 1975 Mitglied des Verbraucherbeirates beim Bundesministerium für Wirtschaft
  • 1974-Oktober 1983 Mitglied der Monopolkommission
  • 1976 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Bundestag (im Wahlkreis 142: Frankfurt III (7,7 Prozent) und auf der FDP-Landesliste, Platz 57)
  • ab Ende 1976 Vorstandsmitglied der Friedrich-Naumann-Stiftung, dort 1977-1979 und ab 1983 deren Schatzmeister
  • 1978 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (FDP; Landesliste, Platz 90)
  • ab 7.1982 Mitglied des Vorstandes der Anstalt für Kabelkommunikation Ludwigshafen
  • 13.10.1983-17.2.1987 Mitglied des Hessischen Landtags (über die FDP-Landesliste, Platz 3)
  • 1987 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Bundestag (FDP-Landesliste, Platz 48)

Funktion

  • Frankfurt am Main, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (FDP), 1952-1956
  • Hessen, 11. Landtag, Mitglied (FDP), 1983-1987

Lebensorte

Frankfurt am Main

Familie

Vater

Fertsch, August Georg* Ludwig*, 1890–1948, Fabrikant, Politiker, Abgeordneter

Verwandte

  • Fertsch-Röver, Wolfgang* Heinz Daniel <Bruder>, * Frankfurt am Main 9.5.1925, Textiltechniker, 1974 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (FDP) (StAnz 40/1974, S. 1797)
  • Fertsch-Röver, Günter* Fritz Emil Helmut <Bruder>, * 8.7.1929

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fertsch-Röver, Dieter* August Fritz Wilhelm, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6593_fertsch-roever-dieter-august-fritz-wilhelm> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6593