Leiningen-Westerburg-Schadeck, Christoph Graf zu

 
geboren
30.9.1575
gestorben
1635
Beruf
Konfession
evangelisch-lutherisch
GND-Explorer
1172213127

Wirken

Werdegang

  • in seiner Jugend verschwenderisch angelegt
  • erhält 1597 durch den Friedberger Vertrag die Herrschaften Schadeck, Cleeberg, Minsfeld, 1609 gegen Schaumburg getauscht
  • 1612 durch Schadecker Vertrag neu geteilt
  • schwere Kontributionen und Opfer im Dreißigjährigen Krieg

Familie

Vater

Leiningen-Westerburg, Georg I. Graf zu, GND, 1533–1586

Mutter

Isenburg-Büdingen-Birstein, Margaretha Gräfin von

Partner

  • Ungnad Freiin von Sonnegg, Anna Maria, (⚭ 25.8.1601) * 29.3.1573, † 8.8.1605, begraben Bernsdorf 15.9.1605, Leichenpredigt durch Pfarrer Johannes Peilschmidt, Bernsdorf, Erbin der Herrschaft Münchenbernsdorf, Thüringen, Tochter des Simon Ungnad-Weißenwolf Freiherr von Sonnegg, auf Waldenstein, Himmelstein und Bernsdorf, und der Katharina Gräfin von Plesse
  • Wied, Philippine Catharine Walpurgis* Gräfin von, † 1647, Heirat 29.10.1611, Tochter des Wilhelm IV. Graf von Wied-Runkel und der Johanna Sibylle zu Hanau-Lichtenberg

Verwandte

  • Hessen-Homburg, Margareta Elisabeth Landgräfin von, geb. Gräfin von Leiningen <Tochter>, 1604-1667, verheiratet mit Friedrich I. Landgraf von Hessen-Homburg
  • Leiningen-Westerburg-Schadeck, Philipp Ludwig Graf zu <Sohn>, 1617-1637, in Hessen-Darmstädt. Kriegsdiensten, verheiratet mit seiner Cousine Marie Juliane Gräfin zu Leiningen-Westerburg
  • Inn- und Knyphausen, Juliane Walpurgis Freifrau zu, geb. Gräfin von Leiningen <Tochter>, erbte den Hof zu Ennerich nebst Mühle, verheiratet 26.11.1660 mit Dodo Moritz Freiherr zu Inn- und Knyphausen
  • Leiningen-Westerburg-Schadeck, Georg Wilhelm Graf zu <Sohn>, 1619-1695

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6575_leiningen-westerburg-schadeck-christoph-graf-zu