Schwarzburg-Rudolstadt, Karoline* Louise Fürstin von

Schwarzburg-Rudolstadt, Karoline* Louise Fürstin von
Andere Namen
Geburtsname
Hessen-Homburg, Carolina* Ulrica Louisa%Prinzessin von
Weitere Namen
Schwarzburg-Rudolstadt, Carolina* Ulrica Louisa%Fürstin von
Schwarzburg-Rudolstadt, Karoline* Ulrica Louise%Fürstin von
Schwarzburg-Rudolstadt, Karoline* Ulrike Louise%Fürstin von
Hessen-Homburg, Karoline Louise%Landgräfin von
Hessen-Homburg, Carolina Louisa%Landgräfin von
Familie
Vater
Mutter
Partner
Schwarzburg-Rudolstadt, Ludwig Friedrich Fürst zu, GND, * Rudolstadt 9.8.1767, † Rudolstadt 28.4.1807, Heirat Homburg vor der Höhe 21.7.1791, evangelisch-lutherisch, folgt seinem Vater Friedrich Karl Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt, 1736-1793
Verwandte
- Schwarzburg-Rudolstadt, Friedrich Günther Fürst zu <Sohn>, * 6.11.1793, † 28.6.1867, GND, folgt seinem Vater und regiert 60 Jahre, zunächst sieben unter der Vormundschaft seiner Mutter, seit 6.11.1814 selbständig, 1813 Eintritt in die Armee unter seinem Onkel Feldmarschalllieutenant
Philipp Prinz von Hessen-Homburg Schwarzburg-Rudolstadt, Albert Fürst zu <Sohn>, 1798-1869, folgt 1867 in der RegierungHessen-Homburg, Friedrich VI. Landgraf von <Bruder>, 1769-1829Hessen-Homburg, Ludwig Wilhelm Landgraf von <Bruder>, 1770-1839Schwarzburg-Rudolstadt, Louise* Ulrike Fürstin von <Schwester>, 1772-1854Anhalt-Dessau, Christiane Amalie* Fürstin von <Schwester>, 1774-1846Mecklenburg-Schwerin, Auguste* Friederike Erbgroßherzogin von <Schwester>, 1776-1871Hessen-Homburg, Philipp* August Landgraf von <Bruder>, 1779-1846Hessen-Homburg, Gustav* Adolf Friedrich Landgraf von <Bruder>, 1781-1848Hessen-Homburg, Ferdinand Prinz von <Bruder>, 1783-1866Preußen, Maria Anna Amalia (Marianne*) Prinzessin von <Schwester>, 1785-1846Hessen-Homburg, Leopold* Victor Friedrich Landgraf von <Bruder>, 1787-1813
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 15, Leipzig 1882, S. 415 f. (Ernst Anemüller)
- Franz, Das Haus Hessen. Ein biographisches Lexikon, Darmstadt 2012, Nr. HH 25, S. 419 f. (Barbara Dölemeyer)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 312, Nr. 1755
- GHd fürstlichen Häuser, Bd. II, 1953, S. 84 f.
- ADB 8, 1878, S. 36 f. (betr. Friedrich Günther Fürst zu Schwarzburg-Rudolstadt)
- NDB 5, 1961, S. 591 (betr. Friedrich Günther Fürst zu Schwarzburg-Rudolstadt);
- K. Knetsch, Das Haus Brabant, Darmstadt (1918), S. 403
- Schwennicke, Europäische Stammtafeln NF 1, 1980, T. 107.
Bildquelle
Unknown, 1771 Karoline, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Leben
Aus der Biografie
Karoline Louise, die älteste Tochter Landgraf Friedrichs V. Ludwig, heiratete den Erbprinzen, ab 1793 als Ludwig Friedrich II. Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt, dessen jüngerer Bruder Karl wenig später Karolines Schwester Louise heiraten sollte. Beiden Ehepaaren gemeinsam war ihr Interesse für Kunst und Kultur; so reisten sie unter anderem zusammen nach Italien. Vom benachbarten Weimar beeinflusst war die Gründung des Rudolstädter Residenz-Theaters 1792/93. Die napoleonischen Kriege berührten das Land unmittelbar. Ludwig Friedrich starb kurz nach dem Anfang 1807 vollzogenen Beitritt zum Rheinbund. Die Fürstin-Witwe führte bis 1814 die Vormundschaftsregierung für ihren Sohn Friedrich Günther (1793–1867), dessen Standeserhöhung zum Herzog von Napoleons Gnaden sie ablehnte. Über die Jahre ihrer Regentschaft hinaus bemühte sich Karoline unter anderem um die Verbesserung der Volksbildung, vor allem die Mädchenerziehung. Sie stand in Kontakt mit Friedrich Fröbel, dessen pädagogisches Werk sie förderte. Freundschaftliche Verbindungen bestanden zum Weimarer Kreis um Friedrich Schiller und seine aus Rudolstadt stammende Frau Charlotte von Lengefeld, insbesondere aber zu Wilhelm und Karoline von Humboldt. Eine umfangreiche Korrespondenz verband die Fürstin mit vielen Dichtern und Philosophen. Ihr Sohn heiratete 1816 Prinzessin Auguste von Anhalt-Dessau (1793–1854), die gleichaltrige Tochter seiner Tante Amalie. Barbara Dölemeyer (Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 419 f.)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schwarzburg-Rudolstadt, Karoline* Louise Fürstin von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6542_schwarzburg-rudolstadt-karoline-louise-fuerstin-von> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6542