Reuß zu Greiz ältere Linie, Caroline Fürstin

 
geboren
19.3.1819 Homburg vor der Höhe
gestorben
18.1.1872 Greiz
Beruf
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
137090161

Andere Namen

Geburtsname

Hessen-Homburg, Caroline%Prinzessin von

Familie

Vater

Hessen-Homburg, Gustav* Adolf Friedrich Landgraf von, * Homburg vor der Höhe 17.2.1781, † Homburg vor der Höhe 8.9.1848

Mutter

Anhalt-Dessau, Louise Friederike Prinzessin von, * 1.3.1798, † 11.6.1858, Heirat Dessau 12.2.1818, Tochter des Friedrich Herzog von Anhalt, GND, 1769–1814, Königlich Preußischer Generalfeldmarschall, und der Amalia Prinzessin von Hessen-Homburg, 1774–1846

Partner

Heinrich XX., Reuß, Ältere Linie, Fürst, GND, * Offenbach am Main 29.6.1794, † Greiz 8.11.1859, Heirat Homburg vor der Höhe 1.10.1839, er verheiratet I. Schloss Haid (heute Bor u Tachova/Tschechien) 25.11.1834 mit Sophie Prinzessin von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, * Prag 18.9.1809, † Bubeneč 21.7.1838, Sohn des Heinrich XIII. Fürst Reuß ältere Linie, GND, 1747–1817, und der Louise Prinzessin von Nassau-Weilburg, 1765-1837

Verwandte

Heinrich XXII., Reuß, Ältere Linie, Fürst <Sohn>, GND, * Greiz 28.3.1846, † Greiz 19.4.1902, 1859-1902 regierender Fürst des Fürstentums Reuß älterer Linie

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Fürstin Caroline von Reuß-Greiz, Ölbild von Ed. Grünler, Museum Schloss Burgk/Thüringen (beschnitten), in: Franz, Das Haus Hessen, Darmstadt 2012, S. 429

Leben

Aus der Biografie

Die Verbindung Carolines zu dem 25 Jahre älteren, verwitweten Fürsten Heinrich XX. Reuß ältere Linie, den sie 1839 heiratete, kam offenbar durch ihre beiden Tanten von Schwarzburg in Rudolstadt zustande.1=Dabei handelt es sich um Karoline Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt (1771–1854) und Louise Prinzessin von Schwarzburg-Rudolstadt (1772–1854). Zwischen 1840 und 1855 brachte Caroline in Greiz drei Söhne und zwei Töchter zur Welt. Sie bemühte sich um den „Verein für Innere Mission“ und stiftete ein Heim für schwer erziehbare Kinder: das „Rettungshaus Carolinenfeld“, das noch heute existiert. Aus ihrem Elternhaus brachte sie das Interesse für Gartengestaltung mit. Zwei der Söhne starben früh. Für den Erbprinzen Heinrich XXII. führte sie nach dem Tode des Mannes 1859 die Regentschaft, bis er am 21. März 1867 mit 21 Jahren die Regierung übernahm. Trotz ihrer eindeutig pro-österreichischen Haltung blieb das Fürstentum Reuß ältere Linie nach dem Krieg 1866 erhalten, musste aber dem Norddeutschen Bund beitreten. Caroline war als Letzte des Hauses Hessen-Homburg Alleinerbin des reichen Nachlasses der schon 1840 verstorbenen Landgräfin Eliza (1770–1840). In vier Versteigerungen hat sie große Teile 1867 veräußert. Caroline selbst starb am 18. Januar 1872 in Greiz. Ihre Enkelin Hermine (1887–1947) heiratete 1922 in zweiter Ehe den ehemaligen deutschen Kaiser Wilhelm II. Barbara Dölemeyer (Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 430)

Siehe auch

Extern

Biografische Angebote

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Reuß zu Greiz ältere Linie, Caroline Fürstin, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6533_reuss-zu-greiz-aeltere-linie-caroline-fuerstin> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6533