Albrecht, Wilhelm

Albrecht, Wilhelm
Wirken
Werdegang
- Studium der Staats- und Kameralwissenschaften in Heidelberg, Würzburg und Landshut
- weitere Ausbildung in Forstwissenschaften und Landwirtschaft, unterstützt durch Therese Huber, Pestalozzi und Ph. E. A. Fellenberg
- halbjährige Ausbildung bei Albrecht Thaer und Einhof in Möglin
- 1808 Gründung eines landwirtschaftlichen Instituts in Hofwyl bei Fellenberg
- 1817-1848 Direktor des Landwirtschaftlichen Instituts in Idstein, später Wiesbaden
- 1818 Herausgeber des „Landwirtschaftlichen Wochenblatts“ für das Herzogtum Nassau
- 1834 Verlegung des Landwirtschaftlichen Instituts auf den Hof Geisberg bei Wiesbaden
- Gründer und Sekretär des Vereins nassauischer Land- und Forstwirte
- Begründer der landwirtschaftlichen Winterschulen
- förderte durch Schutzhecken, Bodenverbesserungen, örtliche Fruchtfolgen Wald und Flur im Westerwald
- seit 1849 Pensionär auf seinem Gut in Franken
- stiftete 1868 eine Erziehungsanstalt für arme Knaben
Lebensorte
Heidelberg; Würzburg; Landshut; Möglin; Wiesbaden; Frankfurt am Main
Familie
Vater
Albrecht, Georg Friedrich, 1749–1814, Arzt zu Rothenburg
Mutter
Staudt, Sophie Elisabeth von, 1749–1824, Tochter des Jeremias Christian von Staudt, 1724–1802, Bürgermeister zu Rothenburg ob der Tauber, und der Sabina Sophia von Staudt
Verwandte
- Albrecht, Nikolaus Christoph <Großvater>, 1711–1774, Bürgermeister zu Rothenburg
- Albrecht, Sophia Maria, geb. Walther <Großmutter>, 1707–1756, verheiratet mit Nikolaus Chrisoph Albrecht, Tochter des Georg Christoph Walther, Bürgermeister zu Rothenburg ob der Tauber
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 1, Leipzig 1875, S. 322 f. (William Löbe)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 1, Berlin 1953, S. 184 f. (Otto Renkhoff)
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 23 (Peter-Michael Glöckler)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 20 (Sabine Hock)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 9, Nr. 47
- Nassauische Lebensbilder, Bd. 1, Wiesbaden 1940, S. 104-118 (Otto Renkhoff)
- Biographien bedeutender hessischer Forstleute, 1990, S. 17-20 (Rudolf Immel)
Bildquelle
Nassauische Lebensbilder, Band 1, hrsg. von Rudolf Vaupel (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau X,1), 1940.
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Albrecht, Wilhelm, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/652_albrecht-wilhelm> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/652