Bleek, Karl Theodor

 
geboren
19.3.1898 Kirn an der Nahe
gestorben
15.12.1969 Marburg
Beruf
Jurist, Oberbürgermeister, Abgeordneter
GND-Explorer
12958651X

Wirken

Werdegang

  • 1904-1907 Besuch der Volksschule in Kettwig an der Ruhr
  • 1907-1915 Besuch des Gymnasiums in Marburg
  • 1915-1918 Kriegsteilnehmer
  • 1919-1933 Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei (DDP)
  • 1919-1922 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Marburg
  • 1922/23 Ausbildung am Amtsgericht Fronhausen
  • 1923 Regierungsreferendar in Kassel und Marburg
  • 6.1923-2.1924 kommissarische Verwaltung der Bürgermeisterstelle in Herborn
  • 1925 Regierungsassessor am Landratsamt Rathenow
  • 1927-1932 Regierungsrat in der Kommunalabteilung des Preußischen Ministeriums des Innern
  • 7.1932-5.1933 Landrat in Arnswalde (Neumark)
  • 5.1933 in einstweiligen Ruhestand versetzt
  • 5.1933-12.1933 Polizeidezernent in Stade
  • 1934-4.1937 Tätigkeit beim Gemeindeprüfungsamt in Arnsberg
  • 5.1937-12.1939 Kommunaldezernent beim Regierungspräsidium in Breslau
  • 12.1939-11.1940 Kommissarischer Stadtkämmerer in Breslau
  • 11.1940-1945 Stadtkämmerer in Breslau
  • 1.1.1942 Mitglied der NSDAP
  • 6.1946-1951 Oberbürgermeister in Marburg
  • 1951-1957 Staatssekretär beim Bundesministerium des Innern in Bonn
  • 1957-1961 Chef des Bundespräsidialamts in Bonn
  • ab 1945 Mitglied der LDP/FDP
  • Vorsitzender des LDP Marburg, des Bezirksvorstandes Marburg der LDP und Mitglied des LDP-Landesverbandvorstandes 1950
  • 1949 Mitglied des 1. Bundesversammlung
  • 15.7.–30.11.1946 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
  • 1.12.1946-9.10.1951 Mitglied des Hessischen Landtags (1946 über den Kreiswahlvorschlag des Wahlkreises IX), Mandatsniederlegung, Nachfolger: Hermann Molter
  • 26.6.1947-9.10.1951 Vorsitzender der LPD- bzw. FDP-Landtagsfraktion
  • 1957 Großkreuz des Päpstlichen Ritterordens des heiligen Gregors des Großen
  • 1966 Wilhelm-Leuschner-Medaille

Funktion

  • Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Mitglied (LDP), 1946
  • Hessen, 01. Landtag, Mitglied (LDP/FDP), 1946-1950
  • Marburg, Oberbürgermeister, 1946-1951
  • Hessen, Landtag, Fraktionsvorsitz (FDP), 1947-1950
  • Hessen, 02. Landtag, Mitglied (FDP), 1950-1951
  • Deutschland, Bundesrepublik, Ministerium des Innern, Staatssekretär, 1951-1957
  • Deutschland, Bundesrepublik, Bundespräsidialamt, Amtschef, 1957-1961

Werke

Lebensorte

Marburg

Familie

Vater

Bleek, Friedrich, Bürgermeister

Mutter

Schmidt, Gertrud

Partner

Früh, Hedwig

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bleek, Karl Theodor, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6447_bleek-karl-theodor> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6447