Rubino, Joseph* Carl Friedrich

Rubino, Joseph* Carl Friedrich
Wirken
Werdegang
- 1810-1812 Besuch der neu eingerichteten jüdischen Schule in Kassel
- 1812-1815 Besuch des Pädagogiums in Marburg
- 1815-1817 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Marburg
- 1818 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Göttingen
- 1818/19-1821 Studium der Philologie und Geschichte an der Universität Heidelberg
- 10.9.1821 Promotion zum Doktor der Philosophie an der Universität Marburg
- zehn Jahre als Privatgelehrter in Kassel
- 1825 bewarb er sich vergeblich um eine außerordentliche Professur in der Philosophischen Fakultät der Universität Marburg
- 29.2.1832 vorläufig auf ein Jahr zum provisorischen Dozenten der Alten Geschichte und der Klassischen Philologie in Marburg unter Verleihung des Prädikat Professor bestellt, 6.7.1833 definitiv bestellt (somit war er weder Privatdozent noch ordentlicher, außerordentlicher oder Honorarprofessor)
- 17.11.1840 wurde sein Gesuch um Beförderung zum ordentlichen Professor vom Ministerium abgeschlagen
- 31.8.1843 zum ordentlichen Professor der Philologie und Geschichte ernannt, da er sich am 24.4.1842 in Hanau evangelisch-reformiert hatte taufen lassen
- 8.7.1853 Eheschließung mit Mathilde Hartmann, der Tochter des Pfarrers in Bischofsheim
- Hauptvorlesungen: Römische Geschichte (1832-1864), Pindar (1832-1861), Alte Geschichte (1832-1843), Römische Altertümer (1833-1864), Sophokles (1833-1861), Cicero (1842-1860), Griechische Geschichte (1843-1863), Geschichte der alten Völker des Orients (1844-1862)
Funktion
- Marburg, Universität, Philosophische Fakultät, Dekan, 1848
- Marburg, Universität, Prorektor, 1852
- Marburg, Universität, Prorektor, 1859
- Marburg, Universität, Philosophische Fakultät, Dekan, 1860
Studium
1815-1817 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Marburg
1818 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Göttingen
1818/19-1821 Studium der Philologie und Geschichte an der Universität Heidelberg
Akademische Qualifikation
- 10.9.1821 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Marburg mit der Dissertation „de ephororum apud Lacedaemonios instituto“
Akademische Vita
- Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Philologie und Geschichte / Privatdozent / 1832-1843
- Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Philologie und Geschichte / ordentlicher Professor / 1843-1864
Akademische Ämter
1848, 1860 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Marburg
1852, 1859 Prorektor der Universität Marburg
Werke
- Commentatio inauguralis de tribunicia potestate qualis fuerit inde a Sullae dictatura usque ad primum consulatum Pompeji (1825)
- Untersuchungen über römische Verfassung und Geschichte. Bd. 1 (1839)
- De mortis Herodoti tempore (1848)
- De Achaemenidarum genere disputatio (1849)
- Beiträge zur Vorgeschichte Italiens (1868)
Lebensorte
Fritzlar; Kassel; Sontra; Marburg; Göttingen; Heidelberg
Familie
Vater
Ruben, Mose, Handelsmann
Mutter
Hirsch, Gertrud
Partner
Hartmann, Marie Christine Mathilde*, (⚭ Bischofsheim 28.7.1853) * Sterbfritz 25.6.1823, † Marburg 29.9.1902, Tochter des Johann Heinrich Hartmann, 1783–1867, Pfarrer in Sterbfritz, und der Susanna Wilhelmine Schunck
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 915 Nr. 5691 (Marburg, Sterbenebenregister, 1902, Nr. 311)
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 55, Leipzig 1910, S. 591-595 (Benedictus Niese)
- L. Kohlenbusch, Pfarrerbuch der evangelisch unierten Kirchengemeinschaft („Hanauer Union“) im Gebiet der Landeskirche in Hessen-Kassel, Darmstadt 1938, S. 53
- Karl-Heinz Hartmann, Die Hartmanns. Genealogie einer hessischen Familie. XIV Generationen (1610–2010), Frankenberg (Eder), 2010, S. 33 f.
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 605
Bildquelle
„Joseph Rubino“ (Federzeichnung · 23,3 x 27,7 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.115) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rubino, Joseph* Carl Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6431_rubino-joseph-carl-friedrich> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6431