Souchay, Eduard Franz
Andere Namen
Weitere Namen
Souchay de la Duboissiere, Eduard Franz
Wirken
Werdegang
- Gymnasium Frankfurt am Main
- Jura-Studium und Geschichte Heidelberg, Göttingen
- 1821 Promotion
- 1823 Advokat in Frankfurt am Main
- 1832-1836 Stadtgerichtsrat
- 1832-1837, 1840-1857 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 1839-1849 Appellationsgerichtsrat
- 1831-1849 Mitglied des Senats
- 1838 jüngerer Bürgermeister
- 1832-1837 und 1840-1857 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung (zuletzt deren Präsident, Liberaler)
- 1846 Hauptredner der Germanistenversammlung in Frankfurt am Main
- 1848-1849 Mitglied der Verfassunggebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 1848/1849 Bevollmächtigter der Freien Stadt Frankfurt am Main bei der Deutschen Nationalversammlung
- 1849 von der Nationalversammlung mit der Bildung einer provisorischen Regierung in Schleswig-Holstein beauftragt
- 1850, 1852-1856 Vizepräsident der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 1857 Präsident der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- Verleger des „Volksboten“, Leiter des Patriotischen Vereins
- 1868-1872 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung
- Vorstandsmitglied der Polytechnischen Gesellschaft
Funktion
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1832-1837
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1840-1857
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Verfassunggebende Versammlung, Mitglied, 1848-1849
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Vizepräsident, 1850
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Vizepräsident, 1852-1856
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Präsident, 1857
Werke
- Anmerkungen zu einer Reformation der Freien Stadt Frankfurt am Main, 1849
- Geschichte der deutschen Monarchie von ihrer Erhebung bis zu ihrem Verfall, 4 Teile (1861/1862)
- Deutschland während der Reformation (1868)
Lebensorte
Frankfurt am Main; Heidelberg; Göttingen
Familie
Vater
Mutter
Schunck, Helene Elisabeth, * Schlüchtern 10.12.1774, † Frankfurt am Main 8.3.1851, Heirat Windecken 23.9.1795, führte in Frankfurt am Main einen Salon, Tochter des Johann Carl* Schunck, Klosteramtmann in Schlüchtern, und der Wilhelmine Christine Hartmann
Partner
Schmidt, Johanna Helene, (⚭ 14.3.1831) * Frankfurt am Main, † Frankfurt am Main 6.6.1888, 83 Jahre alt, Witwe des N.N. Eichhoff, Tochter des Johann Friedrich Schmidt, Kaufmann, und der Catharina Margarethe Müller
Verwandte
- Souchay, Cornelius Carl <Sohn>, * Frankfurt am Main 10.10.1835, † Marburg 9.7.1910, Bürger und Ökonom in Frankfurt am Main, verheiratet Frankfurt am Main 18.8.1862 mit Amalie Pauline Louise Winter, * Heidelberg 14.6.1841
- Souchay, Johann Heinrich Theodor <Sohn>, * Frankfurt am Main 30.4.1839, † Frankfurt am Main 6.8.1857
- Dungern, Elisabeth Auguste von, geb. Souchay <Tochter>, * Frankfurt am Main 9.6.1842, verheiratet Frankfurt am Main 5.10.1864 mit Friedrich Ernst August von Dungern, * Wiesbaden 20.9.1839
Nachweise
Quellen
- Nachlass: Institut für Stadtgeschichte, Frankfurt am Main
- HStAM Bestand 903 Nr. 10251 (Frankfurt am Main (1851–1875), Sterbenebenregister, 1857, Nr. 786)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10273 (Frankfurt am Main (1851–1875), Sterbenebenregister, 1872, Nr. 1017)
- HStAM Bestand 915 Nr. 5699 (Marburg, Sterbenebenregister, 1910, Nr. 286)
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 34, Leipzig 1892, S. 697 f. (Rudolf Jung)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 363 (Frost)
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 400 (Reinhard Frost)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Souchay, Eduard Franz, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6430_souchay-eduard-franz_souchay-eduard-franz> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6430_souchay-eduard-franz