Souchay, Cornelius* Carl
geboren
1.12.1768 Frankfurt am Main gestorben
27.5.1838 Frankfurt am Main Beruf
Tuchgroßhändler, Bankier Konfession
evangelisch-reformiert GND-Explorer
1234686090Wirken
Werdegang
- internationaler Tuchgroßhändler in Frankfurt am Main und England mit Niederlassungen in Frankfurt am Main, London, Manchester, Mailand, Moskau, Riga
- durch die Kontinentalsperre sehr vermögend
- übernahm die Schulden seines Schwiegervaters Schunck
- lebte in seiner Villa „Am Fahrtor“ in Frankfurt am Main, Kunstliebhaber und Kunstförderer
- Hauslehrer der Kinder war Konrad Duden
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Souchay de la Duboissière, Jean Daniel, 1736–1811, Prediger der französisch-reformierten Gemeinde in Frankfurt am Main
Mutter
Baumhauer, Elisabeth (Lily), 1743–1771
Partner
Schunck, Helene Elisabeth, * Schlüchtern 10.12.1774, † Frankfurt am Main 8.3.1851, Heirat Windecken 23.9.1795, führte in Frankfurt am Main einen Salon, Tochter des Johann Carl* Schunck, Klosteramtmann in Schlüchtern, und der Wilhelmine Christine Hartmann
Verwandte
- Jeanrenaud, Elisabeth („Lilli“), geb. Souchay <Tochter>, 1796–1871, verheiratet Frankfurt am Main 3.1.1814 mit August Jeanrenaud, 1788–1819, französisch-reformierter Prediger in Frankfurt am Main
- Souchay, Johann (Jean, John) <Sohn>, 1798–1871, seit 1817 Kaufmann in London, Teilhaber des väterlichen Geschäfts „Schunck, Souchay & Co., London“, lebte zuletzt kinderlos als Besitzer des Neo-Gotik-Schlosses Eckberg bei Dresden-Loschwitz, verheiratet mit seiner Cousine Thekla Schunck, 1809–1876, Tochter des Philipp Schunck
- Souchay, Carl (Charles) <Sohn>, GND, 1799–1872, seit 1817 Kaufmann in London, 1825 in Manchester, Teilhaber des väterlichen Geschäfts „Schunck, Souchay & Co., London“
- Souchay, Eduard Franz <Sohn>, 1800–1872, Advokat, Politiker, Abgeordneter, Senator
- Fallenstein, Emilie, geb. Souchay <Tochter>, 1805–1881, verheiratet Frankfurt am Main 1835 mit Georg Friedrich Fallenstein, 1790–1853, Finanzrat, Schriftsteller
- Benecke, Henriette, geb. Souchay <Tochter>, GND, 1807–1893, verheiratet Wilhelm Benecke, 1802–1865, Kaufmann in Frankfurt am Main und London
- Mendelssohn Bartholdy, Cécile* Sophie Charlotte, geb. Jeanrenaud <Enkelin>, 1817–1853, verheiratet mit Felix Mendelssohn Bartholdy, Komponist
- Weber, Helene, geb. Fallenstein <Enkelin>, 1844–1919, verheiratet mit Maximilian Weber, Dr. jur., Stadtrat und Abgeordneter in Berlin
Nachweise
Literatur
- Gero von Wilcke, Die Mendelssohns in Leipzig. Vorfahren und Nachkommen. In: Genealogie 1983, S. 497-519
- Karl-Heinz Hartmann, Die Hartmanns. Genealogie einer hessischen Familie. XIV Generationen (1610-2010), Frankenberg (Eder), 2010, S. 29-33
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Souchay, Cornelius* Carl, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6428_souchay-cornelius-carl> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6428