Nahl, Samuel
geboren
7.3.1748 Tannengut bei Reichenbach (Schweiz) gestorben
10.12.1813 Kassel Beruf
Bildhauer Titel
Prof. Konfession
evangelisch-reformiert GND-Explorer
119244837Andere Namen
Weitere Namen
Nahl, Johann Samuel d.J.
Wirken
Werdegang
- zunächst Schüler seines Vaters
- ab 1755 in Kassel
- 1771 an der Akademie in Wien
- 1773 in Paris
- 1774 Aufenthalt in Rom
- 1776 zurück in Kassel, Mitarbeit an der von seinem Vater entworfenen Statue Friedrichs II. (Fertigstellung 1783)
- 1782 Professor für Bildhauerei an der Kasseler Kunstakademie
- 1808-1811 Direktor der Kasseler Kunstakademie
Netzwerk
- Henschel, Johann Werner* <Schüler>, * Kassel 14.2.1782, † Rom 15.8.1850, Bildhauer
- Ruhl, Johann Christian <Schüler>
- Westermayr, Conrad <Schüler>, * 30.1.1765 Hanau, † 5.10.1834/ 1826 Hanau, Maler, Kupferstecher, Grafiker, Miniaturmaler
Lebensorte
Kassel; Wien; Paris
Familie
Vater
Nahl, Johann August der Ältere, 1710-1781, Bildhauer, Akademiedirektor
Mutter
Gütig, Anna Maria, 1703
Verwandte
- Nahl, Johann August der Jüngere <Bruder>, 1752-1825, Bildhauer, Maler
- Nahl, Georg Valentin Friedrich <Sohn>, 1791-1857, Radierer, Kupferstecher
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 23, Leipzig 1886, S. 241 (von Donop)
- Martina Sitt (Hrsg.), „Geeignet, junge Künstler zu belehren…“. Die Anfänge der Kasseler Kunstakademie (1777–1830), 2. Aufl., Hamburg 2018, S. 52, 194, 196, 199, 205, 219, 228
- Kassel Lexikon, hrsg. von der Stadt Kassel, Bd. 2, Kassel 2009, S. 97 (Paul Schmaling)
- Paul Schmaling, Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777–2000. Mit den Malerkolonien Willingshausen und Kleinsassen, Kassel 2001, S. 413
- Schnack (Hrsg.), Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830–1930 Bd. 4, Marburg 1950, S. 233-242 (Gottfried Ganßauge)
- Hans Vollmer (Hrsg.), Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, begr. von Ulrich Thieme und Felix Becker, Bd. 25, Leipzig 1931, S. 333-334
- Hermann Knackfuß, Geschichte der Königlichen Kunstakademie zu Kassel. Aus den Akten der Akademie zusammengestellt, Kassel 1908, online S. 19-20, 22, 25, 30, 35-36, 40, 43, 58, 60, 69, 94, 100, 102, 105-108, 110-111, 132, 136-137, 139, 145, 152
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 23, Leipzig 1886, S. 241 (von Donop)
- Jacob Hoffmeister's gesammelte Nachrichten über Künstler und Kunsthandwerker in Hessen seit etwa 300 Jahren. Herausgegeben von G. Prior. Hannover 1885, S. 82
- Karl Wilhelm Justi, Grundlage zu einer Hessischen Gelehrten- Schriftsteller- und Künstler-Geschichte vom Jahre 1806 bis zum Jahre 1830. Fortsetzung von Stieder's Hessischer Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte und Nachträge zu diesem Werke, Marburg 1831, online, S. 464-465
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Objektdatenbank KHK = Objektdatenbank Hessen Kassel Heritage: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nahl, Samuel, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6334_nahl-samuel_nahl-samuel_nahl-samuel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6334_nahl-samuel_nahl-samuel