Alexander, Gustav Emil Theodor*

Alexander, Gustav Emil Theodor*
Wirken
Werdegang
- juristische Ausbildung
- 1857 Staatsprüfung in Kassel
- 1858-1880 im kurhessischen bzw. preußischen Staatsdienst tätig
- 1872-1878 Aktuar des Rügegerichts in Frankfurt am Main
- 1878-1880 Hypothekenbuchführer des Land-Justizamts Frankfurt am Main
- April 1880 Rentmeister beim St. Katharinen- und Weißfrauenstift in Frankfurt am Main
- ab spätestens 1886 kommunalpolitisch tätig, bis 1899 im Kreisausschuss für den neu gebildeten Landkreis Frankfurt am Main, 1900-1910 als Kreistagsabgeordneter aus dem Verband der größeren Grundbesitzer
- 1910 (als Nachfolger von Wilhelm Römer) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Landkreis Frankfurt am Main
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1910
- Hessen-Nassau, 11. Provinziallandtag, Mitglied, 1910
Lebensorte
Kassel; Frankfurt am Main
Familie
Vater
Alexander, Friedrich Wilhelm Julius, Strohhutfabrikant
Mutter
Behr, Johanna Marie Sophie
Partner
Cornel, Karoline, (⚭ Frankfurt am Main 12.1.1876) * Bockenheim 29.9.1852, † Frankfurt am Main 5.5.1925, Tochter des Karl Cornel, Maurer, und der Katharine Sophie Mohr
Verwandte
Jucho, Sophie Katharine Mathilde, geb. Alexander <Tochter>, * Frankfurt am Main 16.2.1877, † Frankfurt am Main 22.5.1915, verheiratet Frankfurt am Main 7.3.1908 mit Georg Heinrich Jucho, * Frankfurt am Main 4.10.1876, Dr. jur., Königlicher Notar
Nachweise
Quellen
- Standesamt Frankfurt am Main I: Heiratsregister (Einträge 1–350) 5.1.1876–19.4.1876, Nr. 26
- Standesamt Frankfurt am Main I: Heiratsregister (Einträge 1–297) 3.1.1908–14.4.1908, Nr. 170
- HStAM Bestand 903 Nr. 10735 (Frankfurt I, Sterbenebenregister, 1915, Nr. 808)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10828 (Frankfurt I, Sterbenebenregister, 1920, Nr. 256)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10899 (Frankfurt I, Sterbenebenregister, 1925, Nr. 460)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 8, Nr. 6
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 52
Bildquelle
Foto, undatiert, Quelle: HHStAW 3008/1 Nr. 11892 (beschnitten)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Alexander, Gustav Emil Theodor*
- Parlamentarismus in Hessen: Alexander, Gustav Emil Theodor*
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Alexander, Gustav Emil Theodor*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6244_alexander-gustav-emil-theodor_alexander-gustav-emil-theodor> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6244_alexander-gustav-emil-theodor