Hofmann, Johann Philipp

 
geboren
10.1.1776 Worms
gestorben
21.10.1842 Gießen
Beruf
Hofkammerrat, Provinzialbaumeister, Universitätsbaumeister
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
120753391

Wirken

Werdegang

  • 1817 Hofkammerrat zu Gießen
  • 1822 Landbaumeister für die Provinz Oberhessen
  • 1832-1842 Kreisbaumeister, zugleich Provinzial- und Universitätsbaumeister in Gießen
  • verantwortlich für die Bebauung des Seltersberges und der Kaserne, erbaute sich in Gießen am Selterstor in der Frankfurter Straße 1 ein Haus, von den Gießenern „Tintenfaß“ genannt

Werke

Lebensorte

Gießen

Familie

Vater

Hofmann, Heinrich Philipp, 1749–1784, Handelsmann und Ratsherr in Worms, Sohn des Philipp Christian Hofmann, 1715–1796, Advokat, Ratsherr und Stättmeister in Worms, und der Maria Elisabeth von Stöcken

Mutter

Kasche, Maria Elisabeth, Tochter des Johann Michael Kasche, Weinhändler in Hanau

Partner

Bodenius, Wilhelmine, * Lingen 21.2.1780, † Gießen 7.6.1854

Verwandte

  • Hofmann, August Wilhelm von <Sohn>, * Gießen 8.4.1818, † Berlin 5.5.1892, Chemiker, Professor
  • Buff, Johannette, geb. Hofmann <Tochter>, verheiratet mit Heinrich Buff, † 1878, Chemiker und Physiker
  • Hofmann, Fritz <Sohn>, † 1886, Kreisphysikus und Sanitätsrat in Steinfurt

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hofmann, Johann Philipp, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6218_hofmann-johann-philipp> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6218