Braunholz, Johannes

 
geboren
27.4.1884 Rockensüß
gestorben
1.2.1966 Kassel
Beruf
Stuckateur, Parteisekretär, Politiker, Abgeordneter
Konfession
evangelisch-reformiert
GND-Explorer
1098342909

Wirken

Werdegang

  • Ausbildung zum Stuckateur
  • Arbeiter
  • 1904 Eintritt in die SPD
  • Krankenkassendirektor
  • 1919 SPD-Parteisekretär in Kassel, ab 1920 in Eschwege, ab 1926 mit der Dienstbezeichnung Geschäftsführer der SPD, ab Anfang 1929 in Kassel
  • 1921-1929 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Eschwege, dort 1921-1922 und 1925 Mitglied des Hauptausschusses, 1923 und 1926 Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses, 1926-1928 Mitglied des Eingabenausschusses, 1926 Mitglied des Eingaben- und Wahlprüfungsausschusses und 1926 (als Stellvertreter) Mitglied des Landesausschusses
  • 1924-1928 ehrenamtlicher Stadtrat in Eschwege
  • 25.3.1933 bei einer SPD-Versammlung in Nieste verhaftet
  • nach dem Verbot der SPD ca. 14 Monate arbeitslos
  • 5.1934 Eröffnung eines Lebensmittelgeschäfts in Kassel, 1943 ausgebombt, daraufhin nach Ellenberg/Kreis Melsungen
  • 1.10.1945 Sekretär des SPD-Parteibezirks Hessen-Kassel
  • 6.11.1945-12.2.1946 Mitglied des Überparteilichen Ausschusses
  • 1946-1948 Landrat des Kreises Eschwege

Funktion

  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1921-1929
  • Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1921
  • Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1926
  • Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1927
  • Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1928
  • Eschwege, Landkreis, Landrat, 1946-1948

Familie

Vater

Braunholz, Johannes Heinrich, * Rockensüß 27.7.1854, Weißbinder, Sohn des Carl Ludwig Braunholz, Weißbinder, und der Wilhelmine Hopf

Mutter

Hohmann, Christine* Emilie, * Rockensüß 25.12.1855, Heirat Rockensüß 31.5.1879, Tochter des Conrad Hohmann, Tagelöhner, und der Anna Christine Knoch

Partner

  • Hilgenberg, Maria, (⚭ Kassel 9.7.1910) * Kassel 28.7.1889, † Kassel 6.8.1941, Tochter des Wilhelm Hilgenberg, 1851–1912, Hausbursch, Arbeiter, Holz- und Kohlenhändler, und der Elisabeth Weiden, 1853–1921
  • Dehnert, Anna* Gertrud Elisabeth, (⚭ Kassel 3.4.1946) * Kassel 8.7.1900, † Kassel 18.12.1957, gesch. Hunold, gesch. Lohne, Witwe des Christian Wilhelm Ernst Dung, 1878–1942, Schuhmacher, Fabrikarbeiter, Tochter des Adam Heinrich Dehnert, Fabrikarbeiter, und der Martha Döring
  • Kohlhase, Inge, (⚭ Kassel 2.11.1959) * Kassel 12.7.1933, Tochter des Valentin Kohlhase, städtischer Arbeiter

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Braunholz, Johannes, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6208_braunholz-johannes> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6208