Abicht, Karl* Ernst
Wirken
Werdegang
- aus einer schlesischen Akademiker- und Gelehrtenfamilie
- 1885-Ostern 1894 Besuch des Gymnasiums in Oels
- dreijähriges Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Göttingen und Berlin
- 1897 erstes juristisches Staatsexamen am Berliner Kammergericht
- anschließend Referendar an den Amtsgerichten Finsterwalde und Rixdorf sowie bei der Staatsanwaltschaft I in Berlin
- 1899 für kurze Zeit Regierungsreferendar in Potsdam
- Dezember 1899-März 1900 kommissarischer Bürgermeister in Trebbin, anschließend beim Landratsamt Freienwalde tätig
- 1902 Große Staatsprüfung, anschließend beim Landrat in Tilsit (heute Sowetsk (Kaliningrad)/Russland) tätig
- Juli 1903 als Vertreter des Landrats von Runkel in Neuwied
- 1903-1904 Tätigkeit beim Landratsamt Magdeburg
- Januar 1905 Anstellung beim Oberpräsidium der Rheinprovinz in Koblenz
- 1910-1918 Landrat des Kreises Westerburg
- 1912-1918 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Westerburg, 1912-1916 als Vertreter von Leopold Rademacher
- September 1918 kommissarischer Leiter des Staatssteueramts Neuwied
- 1920 Ernennung zum Oberregierungsrat und zum Leiter des Finanzamts Neuwied
- 1925-1926 Landesfinanzamtsdirektor in Magdeburg
- vorzeitige Versetzung in den Ruhestand auf eigenen Wunsch, anschließend in Neuwied
- bis 1934 Bevollmächtigter zur Beaufsichtigung der Fürstlich Wiedischen Verwaltung
Funktion
- Westerburg, Landkreis, Landrat, 1910-1918
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1912-1918
- Hessen-Nassau, 12. Provinziallandtag, Mitglied, 1913
- Hessen-Nassau, 13. Provinziallandtag, Mitglied, 1918
Lebensorte
Oels (Schlesien); Göttingen; Berlin; Finsterwalde; Rixdorf; Potsdam; Westerburg; Wiesbaden; Trebbin; Freienwalde (Oder); Tilsit
Familie
Vater
Abicht, Karl Ernst, GND, * Clausthal 8.4.1831, † Berlin-Lichterfelde 23.6.1908, evangelisch, Prof. Dr. phil., Gymnasialdirektor
Mutter
Schweckendieck, Juliane Dorothea, * Emden 8.11.1844, † Berlin-Lichterfelde 22.8.1926, evangelisch, Tochter des Heinrich Wilhelm Schweckendieck, * Hildesheim 31.7.1811, † Emden 1.10.1891, GND, Dr. phil., Gymnasialdirektor, Mitarbeiter am Grimmschen Wörterbuch, und der Agathe Vocke, * 24.12.1819, † 18.12.1891
Partner
Neizert, Adeline, (⚭ Neuwied 22.11.1904) * Neuwied 7.6.1882, † Neuwied 24.2.1964, evangelisch, Tochter des Karl Neizert, * 17.4.1844, † Neuwied 3.7.1932, Kommerzienrat, und der Elisabeth Rhodius, * 18.8.1859, † Neuwied 25.4.1937
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 3 f., Nr. 1
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 51
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 85
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Abicht, Karl* Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Abicht, Karl* Ernst
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Abicht, Karl* Ernst, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6148_abicht-karl-ernst_abicht-karl-ernst> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6148_abicht-karl-ernst