Baldewein, Ebert
geboren
um 1525 gestorben
1593 Marburg Beruf
Hofbaumeister, Uhrmacher, Astronom GND-Explorer
136586791Andere Namen
Weitere Namen
Baldewein, Eberhard
Baldwein, Eberdt
Wirken
Werdegang
- 24.4.1560 Lichtkämmerer in Marburg
- 21.9.1560 und 26.10.1564 Kammerknecht in Marburg
- 22.4.1568 Diener Landgraf Wilhelms IV. in Marburg
- 22.5.1564 und 1574 Uhrmacher Landgraf Wilhelms IV. in Marburg
- 25.12.1567 und 13.3.1585 Bestallung als Baumeister in Marburg
- noch 15.11.1593 Baumeister in Marburg
Werke
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand Urk. 7 Nr. 781 Bestallung des Eberhard Baldewein zum Baumeister, 1568
Literatur
- Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler: Hessen I Regierungsbezirke Gießen und Kassel, 2008
- Die Planetenlaufuhr. Ein Meisterwerk der Astronomie und Technik der Renaissance. Geschaffen von Eberhard Baldewein, 1563–1568, hrsg. von Emmanuel Poulle et al., Stuttgart 2008
- Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Erarbeitet, redigiert und hrsg. von Günter Meißner, Bd. 6, München u. a. 1992, S. 413 f.
- Susanne Voigt: Eberdt Baldwein. Der Baumeister Landgraf Ludwig IV. von Hessen-Marburg, 1567-1592. Diss. Marburg 1939
- Gundlach, Die hessischen Zentralbehörden von 1247 bis 1604, Band 3: Dienerbuch, Marburg 1930, S. 9
Leben
Aus der Biografie
Biogramm bei Gundlach, Dienerbuch
Ebert Baldewein1=Siehe v. Drach, Die Globusuhr Wilhelms IV von Hessen. Marburg 1894 S. 15. war 1560 April 24 Lichtkämmerer in Marburg2=Urkunden, Bestallungen (Bettschwenger Fischer). ; 1560 September 213=Kammerschreiberrechnung. und 1564 Oktober 26 Kammerknecht daselbst; 1564 Mai 22 L. Wilhelms Uhrmacher in Marburg4=Ortsrepositur Cassel. (ebenso 1574); erhielt 1567 Dezember 25 eine Bestallung als Baumeister in Marburg5=Reversalbuch 144. und 1585 März 13 eine neue Bestallung als solcher6=Reversalbuch 141 Bl. 131 ff. ; wurde 1568 April 22 zu L. Wilhelms IV Diener angenommen (in angebung der beue, allerley kunsten, instrumenten und in andern dergleichen sachen). Er lebte noch 1593 November 157=Marburger Ratsprotokoll. als Baumeister in Marburg.
Ebert Baldewein
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Baldewein, Ebert, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/5945_baldewein-ebert> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/5945