Grünewald, Michael Wilhelm*

Grünewald, Michael Wilhelm*
Wirken
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Gießen und Leipzig
- 1886 Rechtsanwalt in Gießen
- Vorsitzender der Gießener Hochschulgesellschaft
- Mitglied des Kreistags in Gießen
- 1891 Gründungsvorstand des Turnvereins Babenhausen (1927 postum Ehrenmitglied)
- 25.11.1908 Justizrat
- 4.7.1911-1918 (als Nachfolger von Egidius Gutfleisch) Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen, 1911 für den Wahlbezirk Stadt Gießen, ab 1911 für den Wahlbezirk Oberhessen 15 Gießen I (Fortschritt)
- 2.3.1912 Bestätigung der Wahl zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gießen, 23.2.1918 nach Wiederwahl erneuert
- 1918 an der Gründung der DDP beteiligt
- 26.6.1918 Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des Ordens 'Stern von Brabant' mit der Krone
- 1919 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung
- 1919-1920 Mitglied des Deutschen Reichstages (Wahlkreis 34 Hessen) (DDP)
- 23.2.1920 Notar mit Amtssitz zu Gießen
Funktion
- Hessen, Großherzogtum, 34. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (FoVP), 1911
- Hessen, Großherzogtum, 35. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (FoVP), 1911-1914
- Hessen, Großherzogtum, 36. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (FoVP), 1914-1918
Familie
Vater
Grünewald, Philipp Christian Jakob Wilhelm*, 1829–1913, Landwirt, Ziegeleibesitzer in Offenbach am Main, Stadtrat, Mitglied des Provinzialausschusses, Sohn des Friedrich* Jakob Grünewald, 1798–1866, Rotgerber, Beigeordneter und Stadtrechner in Babenhausen, und der Katharina Büchner, aus Klein-Heubach
Mutter
Horn, Barbara* Katharina Elisabeth, 1832-1871, Tochter des Michael Horn, Gastwirt in Lützel-Wiebelsbach, und der Elisabeth Olt
Partner
- Pascoe, Henriette (Henny*) Wilhelmine Sophie, (⚭ Gießen 26.5.1885) * Gießen 24.11.1862, † Gießen 20.6.1920, Tochter des Samuel Pascoe, Bergingenieur, Bergwerksdirektor, und der Auguste Linz
- Gatzert, Hermine Marie, (⚭ Gießen 12.1.1922) * Marseille 14.1.1890, Witwe des Karl Klein, Dr. med., Facharzt in Gießen, Tochter des Heinrich* Friedrich Wilhelm Gatzert, aus Heuchelheim, Großkaufmann in Marseille
Verwandte
Krömmelbein, Katharina Elisabeth*, geb. Grünewald <Schwester>, * 1866, verheiratet 1. 1887 mit Rudolf Glaßner, Dr. phil., Chemiker in Offenbach, verheiratet 2. Basel 6.12.1907 mit Hans Krömmelbein, aus Darmstadt
Nachweise
Quellen
- HStAD Bestand S 1
- HStAM Bestand 905 Nr. 335 (Gießen, Heiratsnebenregister, 1885, Nr. 54)
- HStAM Bestand 905 Nr. 372 (Gießen, Heiratsnebenregister, 1922, Nr. 13)
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 286
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 155 f.
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 1368
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 118
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 98, 1937, S. 208 f.
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 367. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Grünewald, Michael Wilhelm*
- Parlamentarismus in Hessen: Grünewald, Michael Wilhelm*
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Grünewald, Michael Wilhelm*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/5902_gruenewald-michael-wilhelm> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/5902