Schmidt, Wolfgang
geboren
19.2.1913 Friedberg gestorben
17.1.1977 Gelsenkirchen Beruf
Journalist, Kabarettist, Schriftsteller, Schauspieler GND-Explorer
119018268
Schmidt, Wolfgang
Andere Namen
Weitere Namen
Schmidt, Wolf
Hesselbach, Karl
Hesselbach, Babba
Wirken
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Paris und Freiburg im Breisgau
- dann Auslandskorrespondent unter anderem in Paris, Budapest und Rom
- ab Ende 1933 Verlagsleiter und Chefredakteur „Neue Zeit“
- ab 1935 Feuilletonist
- 1939 Kriegsberichterstatter erst in Frankreich, dann an der Ostfront
- 1944 zur kämpfenden Truppe
- 1945 Gründung des Tourneetheaters „Heitere Bühne“ und des Kabaretts „Die Zeitgenossen“ in Friedberg
- ab 1947 Auftritte und Conferencen bei Radio Frankfurt
- 1949 Autor der Serie „Familie Staudenmaier“ (Radio Stuttgart)
- ab 1949 Autor und Sprecher der Hörspielreihe „1000 Worte Hessisch“ (Stuttgart und Frankfurt)
- ab 1950 Autor der Hörfunk-Serien „Familie Schmitz“ (Köln) und „Familie Müller“ (Beromünster), sowie weiterer Hörspielreihen
- 1950 Autor und Sprecher der „Hesselbach“-Reihen im hr (Hörfunk, 77 Folgen)
- ab 1951 Diverse Hörspielbearbeitungen im Hessischen Rundfunk, unter anderem „Alte Geschichten, neu berichtet“
- 1951/52 19teilige Hörspielreihe „Die Abenteuer des Herrn Pfleiderer“ (Stuttgart)
- 1952/53 20teilige Hörspielreihe „Firma Müller“ (Stuttgart)
- 1954-1957 Autor, Produzent, Darsteller und Regisseur von fünf Kinofilmen (unter anderem „Hesselbach“)
- 1959-1967 Autor, Regisseur und Darsteller („Babba“) der „Hesselbach“-Fernsehreihe in der ARD (51 Folgen)
- 1963-1967 Autor und Sprecher „Stammtisch Hesselbach“ (Hörfunk – hr, NDR, SFB, 42 Folgen)
Lebensorte
Paris; Freiburg im Breisgau; Budapest; Rom; Friedberg
Familie
Vater
Schmidt, Karl, Prof. Dr., Gymnasiallehrer
Nachweise
Quellen
- Die Informationen sind freundlichen Angaben der Familie Schmidt zu verdanken.
Literatur
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 310 f. (Sabine Hock)
Bildquelle
Aufnahme: Hanneliese Grünewald. Das Foto wurde freundlicherweise von der Familie Schmidt zur Verfügung gestellt.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schmidt, Wolfgang, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/5896_schmidt-wolfgang_schmidt-wolfgang_schmidt-wolfgang> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/5896_schmidt-wolfgang_schmidt-wolfgang