Hessen-Kassel, Christian Landgraf von

Hessen-Kassel, Christian Landgraf von
Wirken
Werdegang
- 1634 Rektor der Universität Kassel
- 1640 in schwedischen Kriegsdiensten als Befehlshaber einer Kompanie
Familie
Vater
Mutter
Verwandte
- Hessen-Kassel, Philipp Landgraf von <Bruder>, 1604–1626
- Anhalt-Dessau, Agnes Fürstin von <Schwester>, 1606–1650
- Hessen-Kassel, Hermann Landgraf von <Bruder>, 1607–1658
- Salm-Reifferscheidt, Magdalena Altgräfin zu <Schwester>, 1611–1671
- Hessen-Kassel, Moritz Landgraf von <Bruder>, 1614–1633
- Schaumburg und Lippe, Sophia Gräfin zu <Schwester>, (1615-1670)
- Hessen-Kassel zu Eschwege, Friedrich Landgraf von <Bruder>, (1617-1657)
- Hessen-Rheinfels-Rotenburg, Ernst I. Landgraf von <Bruder>, 1623-1693)
Nachweise
Literatur
- Knetsch, Haus Brabant, Darmstadt 1931, S. 119
- Franz, Das Haus Hessen. Ein biographisches Lexikon, Darmstadt 2012, Nr. HK 20, S. 101 (Holger Th. Gräf)
Bildquelle
Landgraf Christian, Stich (Ausschnitt), Archiv der Hessischen Hausstiftung H 588, in: Franz, Das Haus Hessen, Darmstadt 2012, S. 101
Leben
Aus der Biografie
Christians kurzes Leben war von den Ereignissen des Dreißigjährigen Krieges überschattet und bestimmt. Dennoch wurde ihm zunächst eine sorgfältige Erziehung zuteil, und 1636 führte ihn eine Bildungsreise nach England, Frankreich, in die Niederlande und die Schweiz sowie nach Italien. In Breisach besuchte er auf dem Rückweg nach Kassel die Armee des in französischem Sold stehenden Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar (1604–1639). Durch dessen Tod 1639 am Eintritt in seine Dienste gehindert, begab sich Christian Ende des Jahres nach Stockholm. Dort wurde er von Königin Christine (1626–1689) und Axel Oxenstierna (1583–1654) als Hauptmann bestallt und mit einem Empfehlungsschreiben in das schwedische Hauptquartier nach Bückeburg gesandt. Hier fiel der 18-Jährige während eines Gastmahls bei dem als Trinker berüchtigten Feldmarschall Johan Banér (1596–1641) einer Alkoholvergiftung zum Opfer, die offiziell als hitziges Fieber kaschiert wurde.
Holger Th. Gräf
(Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 101)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hessen-Kassel, Christian Landgraf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/5781_hessen-kassel-christian-landgraf-von_hessen-kassel-christian-landgraf-von> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/5781_hessen-kassel-christian-landgraf-von