Hessen-Kassel, Moritz Landgraf von

Hessen-Kassel, Moritz Landgraf von
Andere Namen
Weitere Namen
Hessen-Kassel, Moritz der Jüngere%Landgraf von
Wirken
Werdegang
- konfirmiert in Kassel Pfingsten 1627
- ab Winter 1631 am schwedischen Hof
- als Rittmeister bei der schwedischen Armee 1632 mit im Feld vor Nürnberg
- gestorben an den Pocken (Blattern), woran er seit dem 10.2.1633 erkrankt war
Familie
Vater
Mutter
Verwandte
- Hessen-Kassel, Philipp Landgraf von <Bruder>, * Kassel 26.11.1604, † Lutter am Barenberge 17.8.1626
- Anhalt-Dessau, Agnes Fürstin von <Schwester>, 1606–1650
- Hessen-Kassel, Hermann Landgraf von <Bruder>, 1607–1658
- Salm-Reifferscheidt, Magdalena Altgräfin zu <Schwester>, 1611–1671
- Schaumburg und Lippe, Sophia Gräfin zu <Schwester>, (1615-1670)
- Hessen-Kassel zu Eschwege, Friedrich Landgraf von <Bruder>, (1617-1657)
- Hessen-Kassel, Christian Landgraf von <Bruder>, (1622-1640)
- Hessen-Rheinfels-Rotenburg, Ernst I. Landgraf von <Bruder>, 1623-1693)
Nachweise
Literatur
- Franz, Das Haus Hessen. Ein biographisches Lexikon, Darmstadt 2012, Nr. HK 17, S. 98 f. (Holger Th. Gräf)
Bildquelle
Leben
Aus der Biografie
Moritz wurde auf den Namen seines Vaters und seines zwei Jahre zuvor zwölfjährig verstorbenen Bruders getauft. Seine frühe Ausbildung erhielt er am Hof in Kassel. Nach dem elterlichen Zerwürfnis und der Abdankung des Vaters lebte er dann mit den jüngeren Geschwistern ab 1629 zunächst bei seiner Mutter in Rotenburg. Seine noch vom Vater arrangierte Bildungsreise nach Straßburg und in die Schweiz war im Jahr zuvor am Widerspruch Julianes gescheitert. Erst 1630 konnte der alte Landgraf den Umzug der Brüder Moritz und Friedrich an seine Ausweich-Residenz Eschwege durchsetzen. Bereits im folgenden Jahr begab sich der junge Moritz auf Empfehlung des Vaters an den schwedischen Hof und trat als Rittmeister in die Dienste König Gustav Adolfs (1594–1632). Er machte den Vormarsch der schwedischen Armee bis nach Nürnberg mit und erwarb sich dort in den Kämpfen gegen Wallenstein erste Meriten. Schon im Februar 1633 erkrankte er jedoch während eines Besuchs in Kassel an den Blattern und verstarb binnen weniger Tage. Holger Th. Gräf (Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 98 f.)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- GESA = Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Objektdatenbank KHK = Objektdatenbank Hessen Kassel Heritage: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hessen-Kassel, Moritz Landgraf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/5778_hessen-kassel-moritz-landgraf-von> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/5778