Solms-Laubach, Anna Gräfin von

 
geboren
3.3.1583 Darmstadt
gestorben
13.9.1631 Laubach
Beruf
GND-Explorer
138505438

Andere Namen

Geburtsname

Hessen-Darmstadt, Anna%Landgräfin von

Familie

Vater

Hessen-Darmstadt, Georg I. Landgraf von, * Kassel 10.9.1547, † Darmstadt 7.2.1596

Mutter

Lippe, Magdalena Gräfin zur, * Detmold 24.2.1552, † Darmstadt 26.2.1587

Partner

Solms-Laubach, Otto Graf zu, GND (⚭ Kassel 28.10.1601) * 9.12.1576, † Bredenbend/Holland 2.3.1610 (gefallen), Sohn des Johann Georg I. Graf von Solms-Laubach, GND, 1546–1600, und der Margareta von Schönburg-Glauchau, 1554–1606

Verwandte

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Gräfin Anna von Solms-Laubach, Ausschnitt aus Altarbild von Clemens Beutler in der Pfarrkirche Laubach (Foto: Richard Semmler/Laubach)(beschnitten), in: Franz, Das Haus Hessen. Ein biographisches Lexikon, Darmstadt 2012, S. 273

Leben

Aus der Biografie

Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, selbst seit 1593 mit der Laubacher Grafentochter Agnes (1558–1602) verheiratet, kümmerte sich seitdem in freundschaftlicher Fürsorge um Ausbildung und Fortkommen seiner Schwäger, um die Studienreise der Brüder Albert Otto und Wolfgang nach Paris 1599 wie um die Heirat Graf Albert Ottos mit der Darmstädter Cousine Anna, die 1601 in Kassel gefeiert wurde. Dazu gehörte natürlich auch die militärische Laufbahn der jüngeren Laubacher Grafen. Albert Otto wurde zunächst niederländischer Obrist, dann, als er 1607 die Regierung in Laubach übernahm, General-Obrist der hessen-kasselschen Landtruppen. Im sogenannten „Jülich’schen Krieg“ diente er ab 1609 als pfälzischer Obrist im Heer Pfalzgraf Philipp Ludwigs, der kraft seiner Ehe mit Anna von Jülich Anspruch auf die Herzogtümer Jülich/Berg erhob. Albert Otto fiel 1610 bei der Belagerung von Bredenbend. Seine Witwe übernahm als Mit-Vormünderin die Verantwortung für die Erziehung von fünf Töchtern und dem posthum geborenen Sohn Albert Otto II. (1610–1639), der später Katharina Johanna von Hanau-Münzenberg (1604–1668), die jüngere Schwester der Kasseler Landgräfin Amalia Elisabeth, heiraten sollte. Eckhart G. Franz (Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 273 f.)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Solms-Laubach, Anna Gräfin von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/5760_solms-laubach-anna-graefin-von> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/5760