Cöster, Karl* Friedrich Leopold
Andere Namen
Weitere Namen
Cöster, Carl* Friedrich Leopold
Coester, Karl* Friedrich Leopold
Coester, Carl* Friedrich Leopold
Wirken
Werdegang
- Studium an den Universitäten Heidelberg und Marburg
- 1838 Kurhessischer Referendar bei der Regierung der Provinz Oberhessen in Marburg
- 1840 Referendar beim Konsistorium in Marburg
- 1842 Kreissekretär in Schmalkalden
- 1849 Erster Verwaltungsbeamter in Schmalkalden
- 1851-1859 Landrat des Landkreises Schlüchtern
- 1859-1862 Landrat des Landkreises Hofgeismar
- 1862 Polizeidirektor in Marburg
- 1867-1868 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Kassel 10 (Marburg) (nationalliberal)
- 1868 Hilfsarbeiter bei der Regierung in Kassel
- 1870 außeretatmäßiges Mitglied der Regierung Kassel und Regierungsrat, dort bis 1878 in der Abteilung für Kirchen- und Schulsachen tätig
- 1878 Geheimer Regierungsrat bei der Regierung in Koblenz
- 1.10.1878 Ruhestand
- Roter Adler-Orden 4. Klasse
Funktion
- Schlüchtern, Landkreis, Landrat, 1851-1859
- Hofgeismar, Landkreis, Landrat, 1859-1862
- Hessen-Kassel, Regierung Marburg, Polizeidirektor, 1862-1868
- Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1867-1868
Lebensorte
Heidelberg; Marburg; Schmalkalden; Schlüchtern; Hofgeismar; Koblenz
Familie
Vater
Mutter
Dithmar, Luise, * Homberg (Efze) 7.10.1798, † Hanau 1854, Tochter des Johann Philipp* Dithmar, Kaufmann und Bürgermeister in Homberg, und der Marie Katharina Lüttringhausen
Partner
Faber, Susanna Maria, * Schmalkalden 18.11.1823, † Kassel 27.11.1911, Heirat 9.8.1843, Tochter des Friedrich Carl Faber, Kaufmann in Schmalkalden, und der Anna Margarethe Schalck
Verwandte
- Coester, Mathilde <Tochter>, 1844-1923, Kunstmalerin
- Coester, Carl Friedrich <Sohn>, 1846-1892, Amtsgerichtsrat in Kassel
- Nolck, Emilie, geb. Coester <Tochter>, 1848-1902, verheiratet Koblenz 21.6.1875 mit Gustav Nolck, Kaufmann in Lübeck
- Coester, Gustav <Sohn>, 1851, Kaufmann in Natal, verheiratet mit Emma Piehl
- Coester, Wilhelm <Sohn>, 1855-1890, Maschinentechniker in Londorf und Marburg, nervenkrank
Nachweise
Quellen
Literatur
- Georg-Wilhelm Hanna (Bearb.), Der Landkreis Schlüchtern und seine Landräte, Heimatstelle Mainz-Kinzig 1991, S. 40
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 343
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 255
- Wilhelm Rabe, Die Pfarrer- und Beamtensippe Köster (Coester) aus Liederlistingen, in: HFK Bd. 3, 1955, Sp. 362
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Cöster, Karl* Friedrich Leopold, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/5275_coester-karl-friedrich-leopold> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/5275