Dieffenbach, Ludwig* Adam
Wirken
Werdegang
- 1791 Theologiestudium an der Universität Gießen
- 1793-1798 Privatlehrer in Gießen
- November 1798-9.7.1806 Pädagoglehrer in Gießen
- 11.8.1800 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Gießen
- 22.10.1804-22.2.1826 Bibliothekskustos in Gießen
- 30.3.1805 Privatdozent in Gießen
- 9.7.1806 außerordentlicher Professor der Theologie an der Universität Gießen
- 9.7.1806-9.1.1823 zweiter Stadtpfarrer in Gießen
- 19.1.1809 ordentlicher Professor der Theologie in Gießen
- 15.1.1810 Promotion zum D.Theol. an der Universität Gießen
- 3.10.1826-30.8.1832 Kirchen- und Schulrat in Gießen
- 24.2.1838 Ernennung zum Geheimen Kirchenrat
Lebensorte
Gießen
Familie
Vater
Dieffenbach, Johann Philipp, 1732–1805, Pfarrer in Dietzenbach
Mutter
Vulpius, Elisabeth, 1737–1779, Tochter des Justus Vulpius, Pfarrer in Nauheim, und der Magdalena Sophie Schmidt
Partner
Hoffmann, Christiane* Louise Henriette, (⚭ Ober-Mockstadt 1.9.1801) * Nieder-Mockstadt 30.6.1779, Tochter des Heinrich Christoph Hoffmann (Hofmann), aus Lißberg, Fürstl. Ysenburg. Amtsrat und Domänenpächter zu Nieder-Mockstadt, und der Johanna Christine Magdalene Cramer, Pfarrerstochter aus Münster
Verwandte
- Spengel, Emilie, geb. Dieffenbach <Tochter>, * 1802, verheiratet um 1838 mit Johann Daniel Spengel, 1801–1870, Erster Mädchenschullehrer in Gießen, 1839 Pfarrer in Dreieichenhain, 1853 Pfarrer in Dauernheim
- Wörner, Pauline, geb. Dieffenbach <Tochter>, * 1807, verheiratet um Franz Wörner, † Darmstadt 1.12.1879, Hofgerichtssekretär in Darmstadt, Obersteuerrat
- Gros, Therese, geb. Dieffenbach <Tochter>, 1809–1869, verheiratet Gießen 25.2.1836 mit Johann* Joseph Gros, 1809–1892, Dr. jur., Gutsbesitzer, Pächter des Kollnhäuser Hofes bei Lich
- Dieffenbach, Ernst <Sohn>, 1811–1855 Mineraloge, Mediziner, Professor
- Dieffenbach, Otto <Sohn>, * 1815, wanderte in die USA aus
- Heun, Mariane, geb. Dieffenbach <Tochter>, * 1819, verheiratet um 1840 mit N.N. Heun, Chemiker in Bad Kösen
- Dieffenbach, Johann Philipp <Bruder>, 1786–1860, Rektor in Friedberg, Historiker
Nachweise
Literatur
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 32, 1920, S. 130
- Haupt/Lehnert, Chronik der Universität Gießen von 1607–1907, Gießen 1907, S. [59]
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. XIII, S. 129-133.
- O. Praetorius, Ahnenlisten von Gießener Professoren: Dieffenbach. In: Mitteilungen der hess. familiengeschichtlichen Vereinigung, Bd. 4, S. 178 f.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dieffenbach, Ludwig* Adam, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/5103_dieffenbach-ludwig-adam> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/5103