Walther, Friedrich Andreas

 
geboren
26.9.1727 Worms
gestorben
16.3.1769 Hanau
Beruf
Theologe, Oberpfarrer, Hofprediger, Superintendent
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
141071680

Wirken

Werdegang

  • 1743-1745 Studium an der Universität Gießen
  • 1745 Magister (Dr. phil.)
  • anschließend in Helmstedt
  • 1747 Studium in Göttingen
  • 1752-1759 Hessen-Homburgischer Oberpfarrer und Hofprediger
  • 1759-1769 erster lutherischer Pfarrer in Hanau, ab 1762 mit dem Titel Inspektor
  • 1764 Superintendent

Lebensorte

Gießen; Helmstedt; Göttingen; Homburg vor der Höhe; Hanau

Familie

Vater

Walther, Heinrich Andreas, 1696–1748, Pfarrer in Frankfurt am Main, Sohn des Andreas Walther, Prediger in Königsberg bei Gießen, Metropolitan von Biedenkopf, und der Susanne Marie Leußler

Mutter

Rube, Marthe Christiane

Partner

  • Claus, Rebekka Magdalena, (⚭ Frankfurt am Main 13.11.1753) getauft Frankfurt am Main 29.12.1732, † Homburg vor der Höhe 29.1.1757, Tochter des Joh. Nikolaus Claus, Handelsmann, und der Maria Jakobea Bonn
  • Göltz, Anna Maria, (⚭ Frankfurt am Main 25.12.1757)

Verwandte

Walther, Friedrich Christian Andreas, * Homburg 19.3.1755, † Hanau 7.12.1801, Hofgerichtsadvokat und Syndikus beim lutherischen Konsistorium in Hanau, verheiratet Hanau 30.7.1786 mit Christiane Friederike Rüdiger aus Tübingen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/5090_walther-friedrich-andreas_walther-friedrich-andreas_walther-friedrich-andreas_walther-friedrich-andreas